Roundtable-Abendveranstaltung in München - Die Organisation von Familienkapital in Unternehmerfamilien

In unserer regelmäßigen Roundtable-Serie zum Thema Family Equity haben wir in unserer jüngsten Veranstaltung in München gemeinsam mit 3 Mitgliedern der Inhaberfamilien namhafter großer Familienunternehmen & Familieninvestoren und unseren 40 Gästen über die Themenfelder a) Erfahrungen mit der Öffnung des Gesellschafterkreises, b) Organisation der Familienmitglieder in Unternehmen, Family Office, Stiftung und c) dem gemeinsamen unternehmerischen Investieren mit anderen Inhaberfamilien diskutiert. Trotz der Unterschiedlichkeit der vorgestellten Situationen haben wir miteinander die Gemeinsamkeit von Langfristigkeit, Nachhaltigkeit und Vertrauenswürdigkeit im unternehmerischen wie auch persönlichen Leitbild herausarbeiten können.

Roundtable-Abendveranstaltung in München - Die Organisation von Familienkapital in Unternehmerfamilien

 

Wie organisieren Inhaberfamilien ihr unternehmerisches Beteiligungsvermögen aus Familienunternehmen, Stiftung, Family Office, Familienholding, Beteiligungsvehikeln? Welche Mitglieder der Inhaberfamilie wirken in welcher Rolle in welcher Organisationsform mit, sei es in operativer Funktion im Familienunternehmen oder als Investor im Family Office oder als Verantwortlicher für die Stiftungstätigkeit? Wie sind Stimmrechte, Entscheidungsrechte, Informationsrechte verteilt? Nach welcher Abstimmungslogik werden Beteiligungsinvestitionen getätigt? Wie organisiert man ein Family Office, eine Stiftung, eine Familienholding, wie baut man diese auf und etabliert eine erfolgreiche Führung? Wie werden Beteiligungen organisiert? 

Wie organisiert sich ein Investorenkonsortium aus mehreren Familien? Welche Erfahrungen bestehen aus der Öffnung des Gesellschafterkreises für Investoren außerhalb der Familie? Welche Erfahrungen hat die Familie mit einem Börsengang gemacht? Mit der Aufnahme eines Private Equity Investoren? Mit der Aufnahme eines Family Equity Investoren? Mit dem ‚Herauskaufen‘ eines Familienstammes?

Darüber haben wir in unserer Roundtable-Abendveranstaltung im Literaturhaus München mit den Sprechern drei ganz unterschiedlich organisierter Unternehmerfamilien & familiengeführter Beteiligungsholdings, die eine Spanne von 30 bis mehreren hundert Gesellschaftern aus den jeweiligen Familien umfassen, und unseren 40 gleichfalls sympathischen Gästen aus Inhaberfamilien großer Familienunternehmen, Geschäftsführern namhafter internationaler Family Offices aus Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland sowie Vorständen aus relevanten Stiftungen diskutiert.

 

Sprechen Sie uns gerne an.

Jörg Hueber (J.HUEBER@PETERMAY-FOS.COM) ist geschäftsführender Gesellschafter in der PETER MAY Gruppe und befasst sich mit Fragestellungen und Umsetzung der Übertragung von Anteilen an Familienunternehmen an Family Offices, familiennahen Beteiligungsgesellschaften und Stiftungen. Vor seinem Eintritt in die PETER MAY Gruppe ist Jörg Hueber in internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (EY, KPMG), Investmentbanken (UniCredit, Berenberg) und als Head of M&A eines börsennotierten Unternehmens (HHLA) tätig gewesen. Jörg Hueber nimmt zudem Beiratspositionen in Familienunternehmen wahr und begleitet Mitglieder von Inhaberfamilien als Berater und Sparringspartner.

Madleen Buchar (M.BUCHAR@PETERMAY-FOS.COM) ist Geschäftsführende Gesellschafterin der PETER MAY Family Office Service GmbH & Co. KG und befasst sich mit Themenstellungen der Vermögensübertragung und Vermögenssortierung für Unternehmerfamilien. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der Konzeption von Übertragungsszenarien, der Beteiligungsbewertung und Themenstellungen der Vermögenstransparenz sowie in der fachlichen Begleitung von Beteiligungsübertragungen innerhalb der Inhaberfamilie oder der selektiven Begleitung einer Anteilsveräußerung an Dritte. Vor ihrer Tätigkeit in der PETER MAY Gruppe verantwortete Madleen Buchar komplexe Unternehmensübertragungsprozesse in einer international führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an den Standorten Hamburg und Madrid.