Unser Schulungsangebot
Mit unserem Schulungsangebot richten wir uns an alle Mitglieder der Gesellschafterfamilie und wollen sie durch Wissensvermittlung dabei unterstützen, ihr Unternehmen verantwortungsvoll zu führen und zukunftssicher aufzustellen und fundierte Entscheidungen für die Inhaberfamilie treffen zu können.
Hier gelangen Sie direkt zum Angebot für:
Unternehmer:innen und Unternehmerfamilien
Gesellschafter:innen und Familienmitglieder
(zukünftige) Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder
Next Gens und New Leaders
ALLE TERMINE IN DER ÜBERSICHT
Für Unternehmer:innen
Tagesseminare für Unternehmerinnen und Unternehmer
Ausgewählte inhaberstrategische Teilaspekte vertiefen wir in Unternehmer-Tagesseminaren wie z.B. zu Nachfolge, Beirat, Family Office oder Fremdmanagement.
Unsere nächsten Termine:
Gesamtvermögensstrategie für Unternehmerfamilien - Wie Sie das Familienvermögen für die Zukunft aufstellen, 26. Mai 2025 in Stuttgart
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Fremdgeschäftsführung - Der Wechsel von inhabergeführt zu inhaberkotrolliert will gut vorbereitet sein!, 27. Mai 2025 in Stuttgart
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Für Gesellschafter:innen
Gesellschafter im Familienunternehmen – Alles, was Sie wissen und können müssen
Die überwiegende Mehrzahl der Gesellschafter in deutschen Familienunternehmen ist nicht aktiv im Unternehmen tätig. Sie gehen im „Hauptjob“ ganz anderen Tätigkeiten nach. Zum Zeitpunkt des Gesellschafter Werdens ist vielen nicht klar, was das für Sie bedeutet. Um der Rolle gerecht zu werden, sollte man einige Dinge verstanden haben. Ein komplettes BWL-Studium braucht es hingegen nicht. In unserem zweitägigen Workshop statten wir (angehende) Gesellschafter mit allem notwendigen Basiswissen aus. Anschaulich, auf den Punkt, praxisnah.
Neben der inhaltlichen Bereicherung profitieren Sie in diesem Präsenzseminar natürlich erheblich auch von der direkten Interaktion mit den Referenten sowie dem Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Die Zahlenwelt im Familienunternehmen: Praxiskurs für Nicht-BWLer
Welche Berichte, Kennzahlen und strategischen Konzepte Sie als (neue) Gesellschafter verstehen sollten, kompakt in einem Workshop 15.-16. Mai 2025 in Berlin
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
9.-10. Oktober 2025 in Frankfurt a. M.
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Für (zukünftige) Mitglieder von Beiräten, Aufsichtsräten und Verwaltungsräten
Für eine professionelle und wertschaffende Beiratsarbeit braucht es persönliche Reife, Erfahrung in der Führung von Familienunternehmen und fachliche Kenntnisse. In unseren Lehrgängen lernen Sie, wie Sie Strategie und Finanzierung aus der Brille des Beirates heraus einschätzen und begleiten, Bilanzen analysieren und Kennzahlen bewerten, erfahren Praxisrelevantes zu Haftung und Compliance sowie zu den Themen Führung und Personal.
Unser Spezialprogramm für (zukünftige) Mitglieder von Beiräten, Aufsichtsräten und Verwaltungsräten
Die meisten mittelgroßen und großen Familienunternehmen verfügen heute über einen Beirat. Und die Professionalität der Gremien steigt, wie unsere Studien belegen. Beiräte aber sind nur so gut wie ihre Mitglieder. Einen echten Mehrwert bringen sie nur dann, wenn passende Persönlichkeiten im Gremium aufeinandertreffen, sie sich in ihren persönlichen Eigenschaften und fachlichen Fähigkeiten ergänzen und sich mit Leidenschaft engagieren.
Unsere Speziallehrgänge vermitteln Ihnen das Know-how, das Sie als Beirat über Ihre fachliche Qualifikation hinaus benötigen. Vor allem helfen sie Ihnen, Strategie und Unternehmensführung aus der Brille des Sparringspartners und Begleiters zu betrachten, Finanzierung, Bilanzen und Kennzahlen fachgerecht zu hinterfragen, und Ihre Rechte und Pflichten als Beirat ebenso wie die Haftungsrisiken zu kennen. Im vierten Modul geht es um die Auswahl, die Evaluation und die Vergütung von Geschäftsführern bzw. Vorstände im Familienunternehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Lehrgänge sind:
- Unternehmer:innen, die aus der Führungs- in die Beiratsrolle wechseln wollen, dabei ihren Blickwinkel verändern müssen und sich das Rüstzeug aneignen wollen, das sie für Strategiebegleitung und Kontrolle benötigen
- Gesellschafter:innen,die sich auf eine Beiratsrolle vorbereiten möchten und den Handwerkskasten für eine gute Beiratsarbeit erlernen wollen
- Geschäftsführer:innen und Manager:innen,die eine Beiratsrolle in einem Familienunternehmen übernehmen möchten und sich mit den Eigenheiten und Spezifika von Familienunternehmen vertraut machen wollen
Neben der inhaltlichen Bereicherung profitieren Sie in diesen Präsenzseminaren natürlich erheblich auch von der direkten Interaktion mit den Referenten sowie dem Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Unsere nächsten Termine:
Was ich als Beirat wissen und können sollte – Qualifizierung für Beiräte und Aufsichtsräte in Familienunternehmen
Lehrgangsreihe 1. Halbjahr 2025
Basislehrgang: Grundlagen und Voraussetzungen für eine gute Beiratsarbeit
Neuer Termin siehe zweite Jahreshälfte
Vertiefung: Bilanzkennzahlen, Analyse, Finanzierung und Compliance
Neuer Termin siehe zweite Jahreshälfte
Vertiefung: Strategie, (digitale) Transformation und strategische Kennzahlen
14.-15. Mai 2025 in Köln
Vertiefung: Führung und Personal: Auswahl, Evaluation und Vergütung
17.-18. Juni 2025 in Köln
NEU: Vertiefung: Künstliche Intelligenz im Unternehmen und in der Beiratsarbeit
Chancen und Risiken für das Unternehmen | Der persönliche KI-Assistent für Beiräte
8.-9. Juli 2025 in Köln
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Lehrgangsreihe 2. Halbjahr 2025
Basislehrgang: Grundlagen und Voraussetzungen für eine gute Beiratsarbeit
2.-3. September 2025 in Köln
Vertiefung: Bilanzkennzahlen, Analyse, Finanzierung und Compliance
30. September - 1. Oktober 2025 in Köln
Vertiefung: Strategie, Transformation und strategische Kennzahlen
4.-5. November 2025 in Köln
Vertiefung: Führung und Personal: Auswahl, Evaluation und Vergütung
2.-3. Dezember 2025 in Köln
NEU: Vertiefung: Künstliche Intelligenz im Unternehmen und in der Beiratsarbeit
Chancen und Risiken für das Unternehmen | Der persönliche KI-Assistent für Beiräte
13.-14. Januar 2026 in Köln
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Für Next Gens und New Leaders
Lernen aus der Praxis | Netzwerke bilden | Erfahrungen teilen
Meine Rolle, meine Aufgaben und wie ich mich dafür qualifiziere
Teil einer Unternehmerfamilie zu sein hat viele Implikationen. Es bietet viele Chancen! Aber auch viele unbekannte Variablen. In jedem Fall ist es mit großer Verantwortung gekoppelt.
In der Gemengelage zwischen Möglichkeiten, Erwartungshaltungen und Druck herauszufinden, was man selbst will, was man dafür können muss und wie die eigenen Pläne mit denen von Familie und Unternehmen zusammenpassen, ist nicht immer einfach. Unsere Next-Gen/Now-Gen-Workshops bieten für jeden die passende Know-how- und Networking- Veranstaltung, um genau die Kompetenzen aufzubauen, die Du für Deine Rolle im Familienunternehmen brauchst – je nach Phase, in der Du Dich befindest.
Denn jede Phase und jede Rolle erfordert unterschiedliche Skills – vom überzeugenden persönlichen Auftritt, über Bilanzwissen bis hin zur Mitarbeiterführung.
Wir bieten spezielle Workshops
- für Next Gens an, die sich noch in der Ausbildung, im Studium bzw. in der Orientierungsphase befinden,
- für Next Gens und Now Gens, die sich auf eine Gesellschafterrolle vorbereiten und
- für entschlossene New Leaders auf dem Weg in die Geschäftsführung.
Können, wollen, dürfen – Die eigene Rolle im Familienunternehmen
Workshop für 18 bis ca. 26-Jährige zur ersten Orientierung im Familienunternehmen
5. bis 7. September 2025 in Hamburg
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Workshop für 18 bis ca. 26-Jährige zur ersten Orientierung im Familienunternehmen
20. bis 22. März 2026 in München
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Lead and transform – Der Führungsworkshop für die Unternehmer:innen von morgen
Praxis-Workshop für die Now Gen (28 bis 36-Jährige) im Familienunternehmen
26.-27. Februar 2026 in München
AUSFÜHRLICHES PROGRAMM UND ONLINE-ANMELDUNG
DIREKT ZUR ANMELDUNG
Inhouse-Angebot
Unsere Seminare und Workshops für Unternehmerfamilien, die Mitgesellschafter und Next Gen sowie Beiräte und Aufsichtsräte bieten wir selbstverständlich auf Wunsch auch maßgeschneidert inhouse für Sie an. Hierbei berücksichtigen wir gerne Ihre individuelle Konstellation und Zielsetzungen, Ihre konkreten Lernziele und Meilensteine, Ihre Zeitvorgaben und weiteren Wünsche.