Consulting News

Wer mehr leistet, soll auch mehr bekommen
Instrumente der Incentivierung von Familienmitgliedern zur Übernahme von Führungsverantwortung
Weiterlesen: Wer mehr leistet, soll auch mehr bekommen
Der Beirat im österreichischen Familienunternehmen: Strategische Notwendigkeit oder überflüssiges Gremium?
Was österreichische Familienunternehmen über die strategische Bedeutung und die rechtliche Einordnung des Beirats im Familienunternehmen wissen sollten.
Weiterlesen: Der Beirat im österreichischen Familienunternehmen: Strategische Notwendigkeit oder überflüssiges...
Sprungbrett oder Stolperstein
Die ersten zwei Jahre als NextGen-Geschäftsführer sind entscheidend – doch viele Nachfolger fühlen sich unzureichend vorbereitet. Damit Nachfolgern der Start in die CEO-Rolle gelingt, braucht es unter anderem eine gut ausgearbeitete Transition-Roadmap, die alle relevanten Themen validiert, priorisiert und in eine logische Reihenfolge bringt. Eine klare Strategie und Umsetzungsagenda sind in dieser Phase essenziell, wenn NextGens nicht zum Getriebenen des Tagesgeschäfts werden wollen.
Weiterlesen: Sprungbrett oder StolpersteinCyber-Angriffe: Prävention statt Reaktion
Familienunternehmer dürfen die Abwehr von Cyber-Angriffen nicht allein der IT-Abteilung überlassen. Spätestens, wenn Firmen eine Lösegeldzahlung erwägen, um das Problem vermeintlich schnell zu lösen, muss die Inhaberfamilie involviert sein. Denn solche Zahlungen können mitunter strafbar sein. Soweit muss es aber nicht kommen. Es gibt gute und praktikable Präventionsstrategien, die aber noch zu wenig bekannt sind.
Von Dr. Matthias Händle und Marc Becker
Weiterlesen: Cyber-Angriffe: Prävention statt Reaktion
Familienverfassung – Auf die Umsetzung kommt es an
Ihre Familienverfassung verstaubt in der Schublade? Einmal erstellt bleibt sie ohne Wirkung? Dann läuft etwas schief. Gut gemachte und noch besser umgesetzte Familienverfassungen sind eine echte „Agenda for Change“. Dazu müssen Unternehmerfamilien aber nach der Konzeption einer Familienverfassung zwingend auch in die Umsetzung kommen.
Von Dr. Matthias Händle
Weiterlesen: Familienverfassung – Auf die Umsetzung kommt es an
Die Mitarbeit von Familienmitgliedern im Unternehmen
Ob und unter welchen Voraussetzungen Familienmitglieder im eigenen Familienunternehmen mitarbeiten sollen oder dürfen, zählt zu den sensibelsten Governance-Themen überhaupt. Die vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Fragen gehört in jede Inhaberstrategie und sollte in klaren Regeln münden.
Von Dr. Tobias Hueck
Weiterlesen: Die Mitarbeit von Familienmitgliedern im Unternehmen