Family Equity News

Vier Jahre PETER MAY Family Equity-Beratung
Seit vier Jahren finden wir sehr unterschiedliche Eigenkapitallösungen für Familienunternehmen in den verschiedensten Ausgangslagen. Zeit für einen kurzen Blick zurück.
Weiterlesen: Vier Jahre PETER MAY Family Equity-Beratung
Strategischer Wertbeitrag durch Familieninvestoren
Die Bereitstellung von Beteiligungskapital über Investorenfamilien durch ihre Family Offices, Familienholdings oder Stiftungen als Investor für andere Familienunternehmen hat in den vergangenen 5 bis 10 Jahren deutlich an Relevanz gewonnen.
Weiterlesen: Strategischer Wertbeitrag durch Familieninvestoren
Neue Partnerschaft - Junge die Bäckerei.
Neue Partnerschaft - Junge die Bäckerei. trifft strategische Entscheidung für die Zukunft
Weiterlesen: Neue Partnerschaft - Junge die Bäckerei.
Family Equity Abendveranstaltung am 16. Juli 2025 in Hamburg
Family Equity Abendveranstaltung am 16. Juli 2025 in Hamburg - Strategischer Wertbeitrag durch Familieninvestoren
Weiterlesen: Family Equity Abendveranstaltung am 16. Juli 2025 in Hamburg
Die Professionalisierung von Family Equity Investoren als langfristiger Partner für Familienunternehmen
Ähnlich wie Private Equity Häuser stellen auch Family Equity Investoren Beteiligungskapital bereit. Als langfristiger Partner sind sie für Familienunternehmen jedoch häufig der bessere Fit. Ein Gespräch mit Jörg Hueber und Silke Krüger über ihre Beobachtungen und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Familienunternehmen.
Weiterlesen: Die Professionalisierung von Family Equity Investoren als langfristiger Partner für...
Die Veränderung des Gesellschafterkreises in Familienunternehmen
In unserer inhaberstrategischen Arbeit mit Eigentümerfamilien relevanter Familienunternehmen begegnen uns seit vielen Jahren zunehmend Situationen, in denen sich die Familien mit Fragestellungen der Veränderung des Gesellschafterkreises an ihren traditionellen und – zum Großteil - seit vielen Generationen im Familieneigentum befindlichen Unternehmen befassen. Die Anlässe sind vielseitig und reichen von ungeklärter oder auch nicht-existierender Nachfolge in der Familie, der Abfindung einzelner Familienmitglieder, das Finanzierungserfordernis von größeren Investitionen etwa über eine Kapitalerhöhung, der Rückführung von Bankenfinanzierung, der Ablösung von Private Equity-Investoren oder Fragestellungen der Ausgewogenheit des gesamtheitlichen Familienvermögens durch breitere Vermögensdiversifikation mittels eines Teilverkaufs.
Weiterlesen: Die Veränderung des Gesellschafterkreises in Familienunternehmen