Family Office News

Family Equity für Rügenwalder Mühle
Zwei der ältesten deutschen Familienunternehmen tun sich zusammen: Die Rügenwalder Mühle (1834 gegründet) und der Lebensmittelkonzern Pfeifer & Langen (1870 gegründet). Letzterer wird die Mehrheit an Rügenwalder erwerben, um die Marktchancen im stark wachsenden Veggie-Markt vollumfänglich wahrnehmen zu können. Die Inhaberfamilie Rauffus bleibt mit einer Minderheit an Rügenwalder beteiligt. Wir freuen uns, dass das PETER MAY Team dazu beitragen konnte, für die beiden Gesellschafterfamilie(n) diesen gemeinsamen Weg möglich zu machen.
Weiterlesen …
Die Organisation eines Unternehmenszusammenschlusses auf Ebene der Inhaberfamilien
Bei der Fragestellung einer Kooperation oder gar Zusammenschlusses zwischen Familienunternehmen stehen in erster Linie betriebs-wirtschaftliche Kriterien im Mittelpunkt, was für die initiale eher rationale Debatte nachvollziehbar ist. Aber wenn Unternehmen und Geschäftsführungen zueinanderfinden, gilt Gleiches dann auch für die Gesellschafter von Familienunternehmen? Das strategische Rational einer durch Kapitalbeteiligung unterlegten Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen mag betriebswirtschaftlich von außen betrachtet sinnvoll sein, aber ist es dies auch für Inhaberfamilien? Dazu haben unsere Partner Jörg Hueber und Matthias Händle ihre Beobachtungen aus der Praxis in einem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen …
Familienkapital für Familienunternehmen bei Öffnung des Gesellschafterkreises
In einer zunehmenden Anzahl deutscher Familienunternehmen besteht ein wachsendes Bedürfnis, sich mit Themenbereichen der Ausgewogenheit und Stabilität ihres Familienvermögens zu befassen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Fragestellungen einer möglichen Vermögensübertragung innerhalb der Familie oder auch Gedanken einer Öffnung des Gesellschafterkreises an ihren Familienunternehmen für neue Gesellschafter von außen.
Weiterlesen …
Anteilsverkauf – Wie organisieren Unternehmerfamilien (vorab) das Danach
Die Experten für Familienunternehmen Jörg Hueber, Dr. Axel Wenzel und Dr. Gabriele Fontane sprechen über die wichtigsten inhaberstrategischen, steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte, die Unternehmerfamilien schon vor dem Verkauf bedenken müssen.
Weiterlesen …
Silke Krüger wird Teil des Teams als unabhängige Expertin für Eigenkapitaltransaktionen
PETER MAY: Erweiterung der Family Equity Beratung mit Silke Krüger – Wir freuen uns außerordentlich, dass wir unser Team um Silke Krüger als unabhängige Expertin für Eigenkapitaltransaktionen erweitern konnten. Wir betrachten dies als großen Gewinn für unser Haus wie auch für unsere Mandanten, die Inhaber namhafter Familienunternehmen.
Wir erkennen ein wachsendes Bedürfnis unserer Mandanten, sich mit Themenbereichen der Ausgewogenheit und Stabilität ihres Familienvermögens zu befassen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Fragestellungen einer möglichen Vermögensübertragung innerhalb der Familie oder auch Gedanken einer Öffnung des Gesellschafterkreises an ihren Familienunternehmen für neue Gesellschafter von außen.
Weiterlesen …
Financial Due Diligence bei Unternehmensbeteiligungen an Familienunternehmen
Unternehmensstrategie und Inhaberstrategie gehen bei Familienunternehmen Hand in Hand. So sind auch bei Fragestellungen einer Bewertungsfindung im Falle einer Beteiligung an einem Familienunternehmen beide Ebenen zu durchleuchten: Die Gesellschaftsebene wie auch die Gesellschafterebene. Nur dann münden technische Schritte wie eine Financial Due Diligence und die Bewertungsfindung in die richtige Entscheidungsfindung.
Weiterlesen …

ESG – Regulatorischer Rahmen, Selbstverpflichtung und Selbstverständnis in Familienunternehmen
Jörg Hueber, Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service, im Gespräch mit Dr. Nils Krause und Dr. Moritz von Hesberg, Partner der Anwaltssozietät DLA Piper, über die Bedeutung von ESG-Standards für Familienunternehmen und Investitionsentscheidungen von Inhaberfamilien.

Anteilsübertragung in der Familie – wie findet sich ein fairer Bewertungsausgleich?
Wenn Gesellschafter aus dem Familienunternehmen ausscheiden wollen, sind für eine Anteilsübertragung innerhalb der Familie verschiedene Aspekte zu beachten.

Groß, aber nicht groß genug? – Investitionskapital durch Family-Equity-Investoren
Jörg Hueber, Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service, über die Möglichkeit für Familienunternehmen, Wachstumskapital durch Family Offices oder Familienstiftungen zu generieren.

Die Gründung oder Übertragung eines Family Office in Unternehmerfamilien
Auch ein Family Office benötigt eine Inhaberstrategie. Was bei der Gründung oder Übertragung der Vermögensorganisation zu beachten ist, erklären Madleen Buchar und Jörg Hueber, Geschäftsführende Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service.
Weiterlesen …