Peter May
  • Über Uns
    Die May-MethodeWas uns besonders machtReferenzen
  • Consulting
    Als Unternehmer erfolgreich seinGelingende NachfolgePassende Inhaberstrategie und GovernanceKonflikte friedlich beendenUnser TeamConsulting NewsKontakt
  • Board Services
    BeiratskonzeptionEinrichtung und VerankerungVermittlung von BeiratsmitgliedernSchulung angehender BeiratsmitgliederUnser TeamBoard Services NewsKontakt
  • Family Equity
    Family-Equity-NetzwerkDue Diligence und BewertungAnteilsübertragungWorkshopsM&A-Outsourcing für InhaberUnser TeamFamily Office NewsKontakt
  • Sympownium
    Organisatorisches und PreiseVeranstalter und VeranstaltungspartnerImpressionen SYMPOWNIUM 2023Anmeldung 2024
  • Academy
    Unser SchulungsangebotNewsletterPublikationenBeiträgeUnser TeamKontakt
  • Kontakt
    AdressenImpressumDatenschutz

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)

Family Office News

  • Zurück
  • Seiten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
Family Equity

Family Equity für Rügenwalder Mühle

Zwei der ältesten deutschen Familienunternehmen tun sich zusammen: Die Rügenwalder Mühle (1834 gegründet) und der Lebensmittelkonzern Pfeifer & Langen (1870 gegründet). Letzterer wird die Mehrheit an Rügenwalder erwerben, um die Marktchancen im stark wachsenden Veggie-Markt vollumfänglich wahrnehmen zu können. Die Inhaberfamilie Rauffus bleibt mit einer Minderheit an Rügenwalder beteiligt. Wir freuen uns, dass das PETER MAY Team dazu beitragen konnte, für die beiden Gesellschafterfamilie(n) diesen gemeinsamen Weg möglich zu machen.

Weiterlesen …
05. Dez. 2023
Unternehmenszusammenschluss

Die Organisation eines Unternehmenszusammenschlusses auf Ebene der Inhaberfamilien

Bei der Fragestellung einer Kooperation oder gar Zusammenschlusses zwischen Familienunternehmen stehen in erster Linie betriebs-wirtschaftliche Kriterien im Mittelpunkt, was für die initiale eher rationale Debatte nachvollziehbar ist. Aber wenn Unternehmen und Geschäftsführungen zueinanderfinden, gilt Gleiches dann auch für die Gesellschafter von Familienunternehmen? Das strategische Rational einer durch Kapitalbeteiligung unterlegten Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen mag betriebswirtschaftlich von außen betrachtet sinnvoll sein, aber ist es dies auch für Inhaberfamilien? Dazu haben unsere Partner Jörg Hueber und Matthias Händle ihre Beobachtungen aus der Praxis in einem Beitrag zusammengefasst.

Weiterlesen …
01. Dez. 2023
Anteilsverkauf

Familienkapital für Familienunternehmen bei Öffnung des Gesellschafterkreises

In einer zunehmenden Anzahl deutscher Familienunternehmen besteht ein wachsendes Bedürfnis, sich mit Themenbereichen der Ausgewogenheit und Stabilität ihres Familienvermögens zu befassen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Fragestellungen einer möglichen Vermögensübertragung innerhalb der Familie oder auch Gedanken einer Öffnung des Gesellschafterkreises an ihren Familienunternehmen für neue Gesellschafter von außen.

Weiterlesen …
23. Nov. 2023
Anteilsverkauf

Anteilsverkauf – Wie organisieren Unternehmerfamilien (vorab) das Danach

Die Experten für Familienunternehmen Jörg Hueber, Dr. Axel Wenzel und Dr. Gabriele Fontane sprechen über die wichtigsten inhaberstrategischen, steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte, die Unternehmerfamilien schon vor dem Verkauf bedenken müssen.  

Weiterlesen …
22. Nov. 2023
Silke Krüger

Silke Krüger wird Teil des Teams als unabhängige Expertin für Eigenkapitaltransaktionen

PETER MAY: Erweiterung der Family Equity Beratung mit Silke Krüger – Wir freuen uns außerordentlich, dass wir unser Team um Silke Krüger als unabhängige Expertin für Eigenkapitaltransaktionen erweitern konnten. Wir betrachten dies als großen Gewinn für unser Haus wie auch für unsere Mandanten, die Inhaber namhafter Familienunternehmen.

Wir erkennen ein wachsendes Bedürfnis unserer Mandanten, sich mit Themenbereichen der Ausgewogenheit und Stabilität ihres Familienvermögens zu befassen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Fragestellungen einer möglichen Vermögensübertragung innerhalb der Familie oder auch Gedanken einer Öffnung des Gesellschafterkreises an ihren Familienunternehmen für neue Gesellschafter von außen.

Weiterlesen …
05. Okt. 2023
Due Diligence

Financial Due Diligence bei Unternehmensbeteiligungen an Familienunternehmen

Unternehmensstrategie und Inhaberstrategie gehen bei Familienunternehmen Hand in Hand. So sind auch bei Fragestellungen einer Bewertungsfindung im Falle einer Beteiligung an einem Familienunternehmen beide Ebenen zu durchleuchten: Die Gesellschaftsebene wie auch die Gesellschafterebene. Nur dann münden technische Schritte wie eine Financial Due Diligence und die Bewertungsfindung in die richtige Entscheidungsfindung.

 

Weiterlesen …
20. Sep. 2023
Anteilsübertragung

ESG – Regulatorischer Rahmen, Selbstverpflichtung und Selbstverständnis in Familienunternehmen

Jörg Hueber, Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service, im Gespräch mit Dr. Nils Krause und Dr. Moritz von Hesberg, Partner der Anwaltssozietät DLA Piper, über die Bedeutung von ESG-Standards für Familienunternehmen und Investitionsentscheidungen von Inhaberfamilien.

Weiterlesen …
25. Aug. 2023
Anteilsübertragung

Anteilsübertragung in der Familie – wie findet sich ein fairer Bewertungsausgleich?

Wenn Gesellschafter aus dem Familienunternehmen ausscheiden wollen, sind für eine Anteilsübertragung innerhalb der Familie verschiedene Aspekte zu beachten.

Weiterlesen …
15. Aug. 2023
Investitionskapital

Groß, aber nicht groß genug? – Investitionskapital durch Family-Equity-Investoren

Jörg Hueber, Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service, über die Möglichkeit für Familienunternehmen, Wachstumskapital durch Family Offices oder Familienstiftungen zu generieren.

Weiterlesen …
08. Aug. 2023
Madleen Buchar und Jörg Hueber

Die Gründung oder Übertragung eines Family Office in Unternehmerfamilien

Auch ein Family Office benötigt eine Inhaberstrategie. Was bei der Gründung oder Übertragung der Vermögensorganisation zu beachten ist, erklären Madleen Buchar und Jörg Hueber, Geschäftsführende Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service.

Weiterlesen …
14. Juli 2023

05. Dezember
Family Equity für Rügenwalder Mühle
01. Dezember
Die Organisation eines Unternehmenszusammenschlusses auf Ebene der Inhaberfamilien
23. November
Familienkapital für Familienunternehmen bei Öffnung des Gesellschafterkreises
22. November
Anteilsverkauf – Wie organisieren Unternehmerfamilien (vorab) das Danach
05. Oktober
Silke Krüger wird Teil des Teams als unabhängige Expertin für Eigenkapitaltransaktionen
20. September
Financial Due Diligence bei Unternehmensbeteiligungen an Familienunternehmen
25. August
ESG – Regulatorischer Rahmen, Selbstverpflichtung und Selbstverständnis in Familienunternehmen
15. August
Anteilsübertragung in der Familie – wie findet sich ein fairer Bewertungsausgleich?
08. August
Groß, aber nicht groß genug? – Investitionskapital durch Family-Equity-Investoren
14. Juli
Die Gründung oder Übertragung eines Family Office in Unternehmerfamilien
16. Juni
Die Ausgestaltung von Minderheitsbeteiligungen durch Family-Equity-Investoren an Familienunternehmen
24. Mai
Political Risk Assessment: Wie Familienunternehmen geopolitischen Risiken begegnen können
20. April
Family Equity als Nachfolgelösung in Familienunternehmen
17. April
Die Evolution – Vom Familienunternehmen zum unternehmerischen Portfolio
24. März
Family Equity
27. Februar
Familienunternehmen und Private Equity – Über die Brücke von Unterschieden zu Gemeinsamkeiten
25. Januar
Beobachtungen bei der Besetzung von Führungspositionen in Familienunternehmen
18. Januar
Venture, Tech & Growth Investments – Was sollten wir jetzt tun?

14. Dezember
Warum die kaufmännische Führung eines Familienunternehmens besonders ist
23. November
Die unternehmerische Freiheit eines Stiftungsunternehmens
20. Oktober
Die Familienholding als neues Bindeglied der Familie
20. Oktober
Eigene Wege gehen
08. September
Übertragung von Beteiligungsvermögen – aber an wen?
06. September
Übertragung von Beteiligungsvermögen in der Inhaberfamilie
22. August
Vergütungsregelungen für die Übertragung von Anteilen an Familienunternehmen
28. März
Anforderungen an die Ausgestaltung eines Family Offices

21. September
Das PETER MAY Vermögenscockpit gewährleistet Transparenz und Stabilität
23. Juli
Familienpools als Lösungsweg zur Öffnung des Gesellschafterkreises
07. Juli
Für die Nachfolge gibt es viele Gestaltungmöglichkeiten
20. Mai
Stiftungen zwischen niedrigen Zinsen und steigender Inflation
05. Mai
Die Öffnung des Gesellschafterkreises als Mittel zur Vermögenssicherung
05. Mai
Strukturierung des Familienvermögens
03. Mai
Diversifikation des Beteiligungsbesitzes zur Sicherung des Familienvermögens
20. April
Der Grad der Diversifizierung des Vermögens wächst mit der Familie
20. April
Vermögensdiversifikationen sind komplexe Transformationsprozesse
20. April
Ertrags- und Liquiditätswachstum als Leitbild der Geschäftsführervergütung
20. April
Wir helfen dabei, die Beziehung zwischen Familie und Unternehmen zu strukturieren
31. März
Unser Ziel ist immer der Interessensausgleich und die Wahrung des Familienfriedens
  • Zurück
  • Seiten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
Kontakt
PETER MAY Family Business Consulting
GmbH & Co. KG
Büro Bonn
Kronprinzenstraße 46, 53173 Bonn
+49 228 36780-11
+49 228 36780-80
info@petermay-fbc.com
PETER MAY Family Office Service
GmbH & Co. KG
Büro Hamburg
Colonnaden 3, 20354 Hamburg
+49 40 20003 245
info@petermay-fos.com
PETER MAY Family Business Academy & Board Services GmbH & Co. KG
Büro Bonn
Kronprinzenstraße 46, 53173 Bonn
+49 228 36780-61
+49 228 36780-69
info@petermay-fba.com
Folgen Sie uns

Facebook Youtube Instagram

© 2023 | PETER MAY The Family Business People | Impressum | Datenschutz