
Aus vielzähligen Motivationen befassen sich Inhaberfamilien relevanter Familienunternehmen mit Themenstellungen der unternehmerischen Vermögensdiversifikation. Neben das (Kern-)Familienunternehmen tritt ein zusätzliches unternehmerisches Engagement, seien es Beteiligungen an Fonds-Konstrukten, Beteiligungskonsortien in Gemeinschaft mit anderen Familieninvestoren oder eigenen Direktbeteiligungen an anderen (Familien-)Unternehmen, die über eine Familienholding, Family Office oder Stiftung gehalten werden. Die am häufigsten beobachteten Gründe liegen in der Gesamtvermögenssicherung durch Diversifikation, aber auch in der unternehmerischen Betätigung einzelner Familienmitglieder verzweigter Inhaberfamilien in Geschäftsmodellen und Interessengebieten neben dem Kernunternehmen.
In der gemeinsam mit Flossbach von Storch in Wien durchgeführten Abendveranstaltung mit 50 ausgewählten Vertretern relevanter Inhaberfamilien und unter Moderation durch Margit Pöttmesser von Flossbach von Storch und Elias Resinger, PETER MAY Partner in Wien, wurden Erfahrungen und Eindrücke insbesondere zur Vermögensorganisation und Beteiligungsmanagement sowie Direktinvestitionen durch Unternehmensbeteiligungen (Family Equity) ausgetauscht:
- Wie organisieren sich die Familien in ihren Rollen als Unternehmer und als Investoren?
- Welche Gewichtung nimmt das Familienunternehmen in der Gesamtvermögensallokation ein und ist ein definiertes Zielbild der Vermögensverteilung erreicht?
- Welche Rolle übernehmen einzelne Familienmitglieder in operativer Führung, Mitarbeit und Aufsicht im Familienunternehmen in welche Rolle in der Führung, Mitarbeit oder Aufsicht (Investment Komitee) ihres Family Offices oder Familienholding?
- Welche fachliche Eignung zur Ausführung dieser Rollen ist notwendig, inwieweit werden professionelle Organisationen außerhalb der Familien eingebunden und wo liegen Kompetenzteilung, Arbeitsteilung und Schnittstellen?
Diese und viele weitere Diskussionspunkte – und insbesondere der Austausch über eigene Praxisbeispiele der Teilnehmenden - haben die Veranstaltung lebendig gemacht. Wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Abend in Wien
Ihre Ansprechpartner
Mag. Elias Resinger, LL.M. (Boston) ist Partner bei PETER MAY Family Business Consulting. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der strategischen Begleitung von Unternehmerfamilien, insbesondere in der Vorbereitung und Einbindung der nächsten Generation, der Gestaltung von Nachfolgeprozessen, der Evaluierung und Neukonzeption von Beiräten, sowie in der Entwicklung und Implementierung von Familienverfassungen. Kontakt E.RESINGER@PETERMAY-FOS.COM
Jörg Hueber ist Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service GmbH & Co. KG und befasst sich mit Themenstellungen der Angemessenheit und Aktualität der Vermögensverteilung in Inhaberfamilien, der Übertragung von Anteilen an Familienunternehmen innerhalb der Familie, zu Abfindungsregelungen für Gesellschafter bei Kündigung ihrer Gesellschafterrolle, zu Fragestellungen der Öffnung des Gesellschafterkreises sowie mit Beratungsleistungen des Kaufs und Verkaufs von Unternehmensbeteiligungen für Familienunternehmen, Inhaberfamilien und Family Offices. Vor seiner Tätigkeit in der PETER MAY Gruppe ist Jörg Hueber mehr als 20 Jahre in international führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Privatbanken tätig gewesen und hat den M&A-Bereich eines börsennotierten Unternehmens verantwortet. Kontakt j.hueber@petermay-fos.com