Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Thought Leadership für Familienunternehmen

Können, wollen, dürfen – Die eigene Rolle im Familienunternehmen

Next-Gen-Workshop für 18- bis 26-Jährige zur ersten Orientierung im Familienunternehmen

20. bis 22. März 2026 in München

Können, wollen, dürfen

 

DIE EIGENE ROLLE IM FAMILIENUNTERNEHMEN

Du bist Mitglied einer Unternehmerfamilie und weißt noch nicht genau, wie Du zum Familienunternehmen stehst? Deine Karriereplane sind noch in der Entstehung und Du weißt noch nicht, ob und in welcher Rolle Du ins Familienunternehmen hineinwachsen willst? Du wurdest gerne Deine sachlichen und persönlich-emotionalen Fragen mit Gleichgesinnten diskutieren und gleichzeitig mehr Klarheit darüber bekommen, auf welche Kompetenzen und Skills es ankommt?

Dann ist unser Workshop-Wochenende für Next Gens genau das Richtige für Dich. Wir besprechen die verschiedenen Rollen, die als Nachfolger:in angestrebt werden können. Denn eine Rolle in der Geschäftsführung ist nicht die einzige Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus bieten wir ein Präsentation- und Präsenztraining und erarbeiten step-by-step das komplexe Thema Vermögensmanagement.

 

DIE INHALTE IM DETAIL

Tag 1: Familienunternehmen: Chance oder Pflicht? Die Besonderheiten von Familienunternehmen verstehen

Du erfährst die typischen Dynamiken, die Familie und Unternehmen prägen. Wir klären, was Nachfolge und Unternehmertum für Dich persönlich heißt und welche unterschiedlichen Rollen Du als Nachfolger: in einnehmen kannst. Du erhältst hilfreiche Tools, die Dich bei Deiner Rollenfindung und der Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans unterstutzen.

Was Dich erwartet:

  • Verständnis darüber, was ein Familienunternehmen ausmacht
  • Besonderheiten und Herausforderungen von Familienunternehmen
  • Nachfolgemodelle und Anforderungen an die Nachfolger:innen
  • Rollenfindung und persönlicher Entwicklungsplan
  • Austausch mit Gleichgesinnten und Möglichkeit zur Selbstreflektion

 
Tag 2: Auftritt und Wirkung: Mit überzeugender Haltung zu mehr Präsenz

Überzeugen können, wenn es darauf ankommt. Du wirst in den kommenden Jahren immer wieder im Rampenlicht stehen oder in Situationen geraten, wo Du Menschen innerhalb kürzester Zeit für Dich bzw. Deine Sache gewinnen musst. Ob Du ein Publikum inspirieren oder Deine Position durchsetzen kannst, hangt von der Souveränität ab, mit der Du persönliche Glaubwürdigkeit und professionelle Expertise verbindest. An diesem Workshop-Tag trainiert Michael Wanker mit Euch, wie Ihr überzeugend überkommt und Eure Kommunikationsziele erreicht.

Was Dich erwartet:

  • Methoden, um die eigene Ausdruckskraft zu nutzen und zu entwickeln
  • Mehr Spaß und Selbstbewusstsein für Deinen Auftritt
  • Die Macht nonverbaler Kommunikation
  • Besseres Verständnis der eigenen Stärken (und Schwachen)
  • Do’s and Don’ts bei Auftritten ‒ auch digital vor einem virtuellen Publikum

 
Tag 3: Vermögenserhalt über Generationen: Schritt für Schritt Kompetenz aufbauen

Als Mitglied einer Unternehmerfamilie gehört der Umgang mit kleinen und großen Vermögensbestandteilen fast zwangsläufig zu Deinen Aufgaben. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Familienvermögen lasst sich systematisch lernen, und die dazu notwendige Kompetenz in Kapitalmarktthemen kannst Du Schritt für Schritt aufbauen. An diesem Workshop-Tag diskutieren wir, wie sich teils über Generationen aufgebautes unternehmerisches Vermögen erhalten und vermehren lasst. Und wir sprechen über Chancen und Risiken verschiedener Anlagemöglichkeiten. Du bekommst so einen Einblick in die verschiedenen Anlageklassen, in aktuelle volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und die Kapitalmärkte.

Was Dich erwartet:

  • Vermögen – eine Einordnung
  • Firmenvermögen vs. Privatvermögen: Die zwei Ebenen im Familienunternehmen
  • Geld am Kapitalmarkt anlegen – Chancen, Risiken, Hypes und Trends
  • (Miss-)Erfolgsfaktor Mensch: Angst und Gier in der Vermögensanlage

 

 

Referent:innen

Anne-Sophie Könner

Anne-Sophie Könner

Anne-Sophie Könner ist Inhaberstrategieberaterin, systemische Coachin und Aufsichtsrätin. Als Mitglied der 5. Generation des eigenen Familienunternehmens prägten sie schon von klein auf der wechselseitige Einfluss von Unternehmerfamilie und Familienunternehmen. Ein Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Begleitung von NextGens.
Michael Wanker

Michael Wanker

Michael ist Schauspieler und Regisseur. Er coacht und trainiert Führungskräfte in den Bereichen Präsenz und Persönlichkeitsentwicklung.
Sascha Tück

Sascha Tück

Sascha ist Seniorberater bei Metzler Private Banking in der Geschäftsstelle Köln/Düsseldorf und betreut Unternehmerfamilien sowie Stiftungen im Rahmen der Vermögensverwaltung.
Rudolf Holtkamp

Rudolf Holtkamp

Rudolf ist Bankkaufmann und hat BWL studiert. Er betreut vermögende Kunden bei Metzler Private Banking in der aktienorientierten Vermögensverwaltung.

Organisatorisches:

Termin

20.-22. März 2026 in München

Ort

COKREA in Stemmerhof
Plinganserstr. 6
81369 München

Preis

Der Preis für die Teilnahme beträgt 2.800 Euro zzgl. MwSt. bzw. 2.600 Euro zzgl. MwSt. für Begleitpersonen. Der Preis enthält die Teilnahme am Gesamtprogramm, digitale Tagungsunterlagen und die Verköstigung während des gesamten Workshops. Die Preise für Übernachtung mit Frühstück entrichtest Du bitte gesondert vor Deiner Abreise im Hotel.

Unterkunft

In der unmittelbaren Umgebung stehen verschiedene Hotels zur Auswahl, die je nach Bedarf individuell gebucht werden können.
Falls Ihr Unterstützung benötigt, sprecht uns gerne an.

Anmeldung