Consulting News
Können wir alles haben? Ein Denkanstoß zum Balanceakt
Unsere Partnerin Martina Reischmann stammt aus einem süddeutschen Familienunternehmen und kennt die Herausforderungen und Überlegungen der Next und Now Gen zwischen Nachfolgethematik, den eigenen Wünschen und der Kollision mit den Anforderungen des realen Familienlebens nur zu gut. In einem sehr persönlichen Beitrag für das Buch „Frauen schaffen Zukunft - Unternehmensnachfolge“ berichtet sie über ihren Weg diesen Balanceakt zu bewältigen.
Weiterlesen …
Generationswechsel in Familienunternehmen: Ein Kompatibilitätstest
Bei der Auswahl einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers für die Führung des Familienunternehmens spielen emotionale Faktoren eine ebenso große Rolle wie fachliche. Mit Raoul Nacke, Consultant bei der Personalberatung Eric Salmon & Partners, spricht Dr. Matthias Händle über die Herausforderungen des Generationswechsels.
Weiterlesen …
Ein paar persönliche Anmerkungen zum Thema Erbschaftsteuer
Prof. Dr. Peter May bezieht Stellung zum Dauerbrenner-Thema Erbschaftsteuer, bei dem Familienunternehmer so emotional reagieren, wie in kaum einem anderen Bereich.
Weiterlesen …
Liebe Familienunternehmer:innen, werdet sichtbar!
Raus ans Licht! In der richtigen Sprache. Auf den richtigen Kanälen. Als „visible Champion“! Warum es so wichtig ist, dass Familienunternehmen viel aktiver an ihrer Wahrnehmung arbeiten. Ein Beitrag von Dr. Dominik von Au.
Weiterlesen …
Österreich-Spezial: Die Familienverfassung für die Unternehmerfamilie
Über den Nutzen, den die Erarbeitung einer Familienverfassung für die Inhaberfamilie bringen kann, berichtet Elias Resinger, Partner Österreich der PETER MAY Family Business Consulting.
Weiterlesen …
Viessmann & Co: Droht Deutschlands Familienunternehmen der Ausverkauf?
Der Verkauf des Wärmepumpengeschäfts von Viessmann an den US-Konzern Carrier ist für Prof. Dr. Peter May Ausdruck einer tiefergehenden Veränderung und er fragt sich, ob der Familienkapitalismus noch zukunftsfähig ist.
Weiterlesen …
„In meiner Arbeit geht es um Menschen und ihre Geschichte“
Seit dem Frühjahr 2023 verstärkt die PETER MAY Gruppe ihre Arbeit in Österreich mit einem Büro in Wien und dem neuen Partner Elias Resinger. Im Gespräch mit dem INSIGHT berichtet er über seinen Werdegang und seine Arbeit mit Inhaberfamilien und Next Gens.
Weiterlesen …
Der Gesellschafterausschuss als Instrument der Governance in wachsenden Gesellschafterkreisen
Wenn mit dem Generationenübergang die Zahl der Gesellschafterinnen und Gesellschafter erheblich steigt, wird die Zusammenarbeit und die gemeinschaftliche Willensbildung zur Herausforderung. Wie ein Gesellschafterausschuss in dieser Situation zum Instrument guter Governance wird, erklärt unser Partner Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt.
Weiterlesen …
Die Rolle von (Ehe-)Partner:innen in Familienunternehmen
Amelie Eichblatt, Junior-Partnerin der PETER MAY Family Business Consulting, betrachtet die besondere Rolle der Partner:innen von Next und Now Gens in Familienunternehmen. Mit Best Practice Insights von Nicolas Gallenkamp, NOSTA Holding, und Anna Weber, BabyOne.
Weiterlesen …
Unternehmertum im Wandel
Die Anforderungen an Unternehmerinnen und Unternehmen scheinen ständig zuzunehmen und viele stellen sich die Frage, wie sie dem gerecht werden können. Martina Reischmann, Partnerin der PETER MAY Family Business Consulting, rät deshalb zu einem wichtigen grundlegenden Schritt: der Strategie für die eigene Person.
Weiterlesen …