Peter May
  • Über Uns
    The Family Business PeopleWas uns besonders machtDie May-MethodeReferenzen
  • Consulting
    Family Business ConsultingUnsere LeistungenUnser TeamConsulting NewsKontakt
  • Family Office
    Family Office ServiceUnsere LeistungenUnser TeamFamily Office NewsKontakt
  • Academy
    Family Business AcademyUnser SchulungsangebotSYMPOWNIUMNewsletterVideosPublikationenBeiträgeUnser TeamKontakt
  • Board Services
    Board ServicesBeiratskonzeptionEinrichtung und VerankerungVermittlung von BeiratsmitgliedernSchulung angehender BeiratsmitgliederUnser TeamKontakt
  • Sympownium
    SpeakerProgrammDeep DivesVeranstalter und VeranstaltungspartnerOrganisatorisches und PreiseImpressionen SYMPOWNIUM 2022Anmeldung
  • Initiativen
    LeidenschaftGovernance KodexFamilienunternehmer des JahresFamily Business NetworkForschung und Lehre
  • Kontakt
    AdressenImpressumDatenschutzAnfahrt
  • Sitemap

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)

Consulting News

  • Zurück
  • Seiten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
Peter May und Bernhard Simon

PETER MAY: IM GESPRÄCH mit Bernhard Simon

In der ersten Folge unseres Family Business Podcasts spricht Prof. Dr. Peter May mit Bernhard Simon, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von DACHSER,  über die aktuelle Situation des Unternehmens und den Umgang mit der Corona-Krise, über seinen Rückzug aus der operativen Verantwortung und darüber, warum gute Governance in Familienunternehmen seiner Ansicht nach so wichtig ist.

Weiterlesen …
15. Juni 2021
KLARTEXT

Eine Frage der Haltung

Prof. Dr. Peter Mays KLARTEXT vom 17. Mai 2021 zum Ende des Familienstreits bei Tengelmann.

Weiterlesen …
17. Mai 2021
Haus Next

Die Next Gen hat viele Optionen und sucht Orientierung

Natalie Rauschendorfer, Dr. Dinah Spitzley und Prof. Dr. Reinhard Prügl haben zusammen Haus Next gegründet. Das Spin-off des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) ist eine digitale Plattform, auf der sich die nächste Generation in Unternehmerfamilien austauschen, informieren und weiterbilden kann. Martina Reischmann – Partnerin der PETER MAY Family Business Consulting – im Gespräch mit dem Gründerteam.

Weiterlesen …
30. Apr. 2021
Karin May

Konflikte deeskalieren

Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu, die Frage ist nur, wie wir mit ihnen umgehen. Sie sind Chance und Risiko zugleich. Konflikte finden wir auf allen Ebenen, als inneren Konflikt des Individuums, in unseren persönlichen Beziehungen, in der Gesellschaft, zwischen Nationen und – auf eine besondere Weise – bei Unternehmerfamilien.

Weiterlesen …
31. März 2021
KLARTEXT

Zeit für einen Paradigmenwechsel

In seinem KLARTEXT vom 15. März 2021 erklärt Prof. Dr. Peter May, warum unsere Familienunternehmen weiblicher werden müssen.

Weiterlesen …
15. März 2021
Peter May und Martina Reischmann

Die Next Gen ist auf dem Sprung

Prof. Dr. Peter May und Martina Reischmann – seit Februar 2021 Partnerin im Team der PETER MAY FBC – im Gespräch über den eigenen Weg als Unternehmerkind, Rollenmodelle in Familienunternehmen und den Blick der Next Generation auf die Herausforderungen der Zukunft.

Weiterlesen …
25. Feb. 2021
Peter May

Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz

Wer die Digitalisierung nicht nur erdulden, sondern aktiv gestalten und sein Familienunternehmen auf ein neues Niveau heben will, muss die Game Changer der Digitalen Revolution verstehen, sein Geschäftsmodell überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Prof. Dr. Peter May und Florian Heinemann (Project A Ventures) sagen deshalb: Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz – Digitalbeiräte können Abhilfe schaffen!

Weiterlesen …
29. Jan. 2021
Peter May

Jenseits von Corona

Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat Prof. Dr. Peter May Ende 2020 fünf Wünsche für Deutschlands Familienunternehmer formuliert.

Weiterlesen …
30. Dez. 2020
Karin May

Warum Kommunikation oft so schwierig ist

Wenn die Kommunikation innerhalb der Familie gestört ist, kann das bei Inhabern eines Familienunternehmens schnell Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Karin May erklärt anhand des Kommunikationsmodells von Friedemann Schulz von Thun, wie alle Beteiligten die unterschiedlichen Seiten einer Botschaft verstehen können.  

Weiterlesen …
18. Dez. 2020
Karin Ebel und Matthias Händle

Familienunternehmen könn(t)en mehr

Im Einführungsbeitrag zur Ende 2020 veröffentlichten Neuauflage des Lexikons der deutschen Familienunternehmen erläutern Dr. Karin Ebel und Dr. Matthias Händle warum neue Wege für den Nachfolgeprozess in Familienunternehmen notwendig sind und wie sie aussehen könnten.

Weiterlesen …
13. Nov. 2020

22. Februar
Gute Beiräte und ihr Strategiebeitrag im Transformationsprozess
25. Januar
Die Rolle von (Ehe-)Partner:innen in Familienunternehmen

20. Oktober
Unternehmertum im Wandel
13. September
Wie eine Familientradition erfolgreich digitalisiert werden kann
26. August
Beiräte 2.0: Kompetenter, schneller, wirkungsstärker
25. Juli
Plädoyer für mehr Gesellschaftsbeitrag von Familienunternehmen
26. Juni
Der Gesellschaftsbeitrag als Teil der Unternehmens-DNA
26. Juni
Unternehmens-Case: „Welchen Beitrag zur Gesellschaft leisten Sie mit Wepa?“
26. Juni
Wie in großen Gesellschafterfamilien lebendige Kommunikation gelingt
23. Mai
Die Welt ändert sich mehr denn je. Ändern wir uns schnell genug mit ihr?
26. April
Welche Beiräte Familienunternehmen wirklich brauchen
28. März
Family Commitment statt Family Compliance – von der Familienverfassung zur erfolgreichen Umsetzung
23. März
Auf nach Kiew! Warum wir jetzt etwas unternehmen müssen
22. Februar
Viel Luft nach oben – Was es für mehr weibliche Nachfolge in Familienunternehmen braucht
14. Februar
Neue Freunde
02. Februar
Hut ab, Herr Eberl!
25. Januar
„Nichts ist trüglicher als der Erfolg der Vergangenheit“
25. Januar
Wie Ihr Beirat zum wertstiftenden Zukunftsgremium wird

22. November
Wandel im Nachfolgeprozess
08. November
Im Gespräch: Peter May und Dominik von Au
08. November
Familienunternehmens- und NextGen-Experte an unserer Seite
08. November
Gerold Rieder und Sabine Strick bauen Beiratsbesetzung aus
08. November
Weitere Expertise und Diversität im Inhaberstrategie-Beratungsteam
13. Oktober
PETER MAY: IM GESPRÄCH mit Armin Steuernagel
31. August
Ein Masterplan für Deutschland
20. August
Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen zur Mediation in Unternehmerfamilien
13. August
PETER MAY: IM GESPRÄCH mit Martina Reischmann
03. August
Vom Unternehmens-Cockpit zum Vermögens-Cockpit
28. Juni
Familienunternehmen lebenslänglich?!
23. Juni
Stichwort Verantwortungseigentum
15. Juni
PETER MAY: IM GESPRÄCH mit Bernhard Simon
17. Mai
Eine Frage der Haltung
30. April
Die Next Gen hat viele Optionen und sucht Orientierung
31. März
Konflikte deeskalieren
15. März
Zeit für einen Paradigmenwechsel
25. Februar
Die Next Gen ist auf dem Sprung
29. Januar
Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz

30. Dezember
Jenseits von Corona
18. Dezember
Warum Kommunikation oft so schwierig ist
13. November
Familienunternehmen könn(t)en mehr
29. September
Was ist mein Unternehmen wert? | 3
28. Juli
Was ist mein Unternehmen wert? | 2
04. Juni
Wir müssen über unsere Werte sprechen
29. Mai
Was ist mein Unternehmen wert? | 1
29. Mai
Keine Umsatzsteuer für Beiräte
24. April
Zeit für Veränderung
09. April
Stunde der Bewährung
25. Februar
Internationalen Unternehmerfamilien drohen neue Steuerbelastungen
28. Januar
Immobilien als Baustein der Inhaberstrategie | 2

15. Dezember
Steuerliche Herausforderungen für eine „internationale“ Unternehmerfamilie
27. November
Immobilien als Baustein der Inhaberstrategie | 1
26. September
Die Mechanik des digitalen Wandels
15. September
Wenn Privates die Firma betrifft
06. August
Dos und Don‘ts für den guten Umgang miteinander
26. Juni
Eine Inhaberstrategie für das Family Office
26. Juni
Inhaberstrategie im Family Office
24. Mai
Onboarding der Next Generation
27. März
Von der Inhaberstrategie zur Unternehmensstrategie

15. Dezember
Die Inhaberbilanz
27. November
Das Familienunternehmen im Notfall
04. Juli
Das Familienunternehmen der Zukunft wird anders sein
12. Januar
(Wie) Ist die Unternehmensnachfolge planbar?
12. Januar
Wichtige Entscheidungen treffen – eine Herausforderung
12. Januar
Das Spannungsfeld zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführung
12. Januar
Mythen in Familienunternehmen

06. April
Vom Governance Kodex zum Familien-Kodex
04. April
Der Familienmanager
05. Januar
Die 3-Dimensionen-Analyse

15. November
Die Nachfolge-Strategie

05. Mai
Die wichtigsten Konsequenzen
05. Mai
Inhaber-Strategie: Zukunftssicherung für Familie und Unternehmen
05. Mai
Die Inhaberschaft als Schlüssel zur Andersartigkeit

15. Januar
Lernen von den Champions
  • Zurück
  • Seiten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
Kontakt
PETER MAY Family Business Consulting
GmbH & Co. KG
Büro Bonn
Kronprinzenstraße 46, 53173 Bonn
+49 228 36780-11
+49 228 36780-80
info@petermay-fbc.com
PETER MAY Family Office Service
GmbH & Co. KG
Büro Hamburg
Colonnaden 3, 20354 Hamburg
+49 40 20003 245
info@petermay-fos.com
PETER MAY Family Business Academy & Board Services GmbH & Co. KG
Büro Bonn
Kronprinzenstraße 46, 53173 Bonn
+49 228 36780-61
+49 228 36780-69
info@petermay-fba.com
Folgen Sie uns

Facebook Youtube Instagram

© 2023 | PETER MAY The Family Business People | Impressum | Datenschutz