Consulting News

PETER MAY: IM GESPRÄCH mit Bernhard Simon
In der ersten Folge unseres Family Business Podcasts spricht Prof. Dr. Peter May mit Bernhard Simon, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von DACHSER, über die aktuelle Situation des Unternehmens und den Umgang mit der Corona-Krise, über seinen Rückzug aus der operativen Verantwortung und darüber, warum gute Governance in Familienunternehmen seiner Ansicht nach so wichtig ist.
Weiterlesen …
Eine Frage der Haltung
Prof. Dr. Peter Mays KLARTEXT vom 17. Mai 2021 zum Ende des Familienstreits bei Tengelmann.
Weiterlesen …
Die Next Gen hat viele Optionen und sucht Orientierung
Natalie Rauschendorfer, Dr. Dinah Spitzley und Prof. Dr. Reinhard Prügl haben zusammen Haus Next gegründet. Das Spin-off des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) ist eine digitale Plattform, auf der sich die nächste Generation in Unternehmerfamilien austauschen, informieren und weiterbilden kann. Martina Reischmann – Partnerin der PETER MAY Family Business Consulting – im Gespräch mit dem Gründerteam.
Weiterlesen …
Konflikte deeskalieren
Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu, die Frage ist nur, wie wir mit ihnen umgehen. Sie sind Chance und Risiko zugleich. Konflikte finden wir auf allen Ebenen, als inneren Konflikt des Individuums, in unseren persönlichen Beziehungen, in der Gesellschaft, zwischen Nationen und – auf eine besondere Weise – bei Unternehmerfamilien.
Weiterlesen …
Zeit für einen Paradigmenwechsel
In seinem KLARTEXT vom 15. März 2021 erklärt Prof. Dr. Peter May, warum unsere Familienunternehmen weiblicher werden müssen.
Weiterlesen …
Die Next Gen ist auf dem Sprung
Prof. Dr. Peter May und Martina Reischmann – seit Februar 2021 Partnerin im Team der PETER MAY FBC – im Gespräch über den eigenen Weg als Unternehmerkind, Rollenmodelle in Familienunternehmen und den Blick der Next Generation auf die Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen …
Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz
Wer die Digitalisierung nicht nur erdulden, sondern aktiv gestalten und sein Familienunternehmen auf ein neues Niveau heben will, muss die Game Changer der Digitalen Revolution verstehen, sein Geschäftsmodell überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Prof. Dr. Peter May und Florian Heinemann (Project A Ventures) sagen deshalb: Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz – Digitalbeiräte können Abhilfe schaffen!
Weiterlesen …
Jenseits von Corona
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat Prof. Dr. Peter May Ende 2020 fünf Wünsche für Deutschlands Familienunternehmer formuliert.

Warum Kommunikation oft so schwierig ist
Wenn die Kommunikation innerhalb der Familie gestört ist, kann das bei Inhabern eines Familienunternehmens schnell Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Karin May erklärt anhand des Kommunikationsmodells von Friedemann Schulz von Thun, wie alle Beteiligten die unterschiedlichen Seiten einer Botschaft verstehen können.
Weiterlesen …
Familienunternehmen könn(t)en mehr
Im Einführungsbeitrag zur Ende 2020 veröffentlichten Neuauflage des Lexikons der deutschen Familienunternehmen erläutern Dr. Karin Ebel und Dr. Matthias Händle warum neue Wege für den Nachfolgeprozess in Familienunternehmen notwendig sind und wie sie aussehen könnten.
Weiterlesen …