The Family Business People
Nachfolge, Governance, Inhaberstrategie und Mediation für Familienunternehmen
PETER MAY Family Business Consulting
Das Eigentum an einem Familienunternehmen ist nicht nur ein Privileg. Es verpflichtet auch. Man erbt nicht nur ein Unternehmen. Man erbt auch die damit verbundene unternehmerische Verantwortung. Wir helfen Ihnen, dieser Verantwortung bestmöglich gerecht zu werden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passende Konzepte und Lösungen. Und begleiten Sie bei deren Umsetzung. Kompetent. Erfahren. Unabhängig. Und auf der Grundlage einer überlegenden Methodik.
Unsere Arbeit mit Inhaberfamilien basiert auf der von Prof. Dr. Peter May entwickelten MAY-Methode, die verschieden Methoden, Analyse-Instrumente und Strategiekonzepte vereint, um Inhaberfamilie bestmöglich zu unterstützen.
MEHR ZUR MAY-METHODE
Unsere Leistungen
Während wir in der Inhaberstrategieberatung ganze Familien und Gesellschaftergruppen begleiten, richtet sich unser Coaching-Angebot primär an Einzelpersonen.
Mitglieder aus Unternehmerfamilien haben viele Hüte auf: Sie stellen sich fordernden unternehmerischen Aufgaben, haben ihre eigene Kernfamilie und sind gleichzeitig Teil eines größeren Gesellschafterkreises. Daraus entstehen häufig persönlich schwierige Situationen.
Unser Coaching-Angebot ist keine klassische Beratung – wir begleiten Sie als Sparringspartner auf Augenhöhe bei unternehmerischen und familiären Themen und stehen Ihnen als Reflexionspartner zur Seite, um Ihre individuellen Stärken zu entfalten und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Persönliches Coaching & individuelle Begleitung
Unser Coaching richtet sich an Inhaber:innen, Nachfolger:innen und Führungskräfte in Familienunternehmen, die eine gezielte, persönliche Weiterentwicklung anstreben. Im Gegensatz zu unserer Inhaberstrategieberatung geht es beim persönlichen Coaching nicht darum, im größeren Kreis an gemeinsamen inhaberstrategischen Lösungen zu arbeiten. Im Einzelcoaching geht es nur um Sie. Wir stellen Sie in den Fokus und unterstützen Sie in Ihrem Entwicklungsprozess als Sparringspartner.
- Coaching zur Stärkung Ihrer Fähigkeiten & Entscheidungsfindung
Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen, eigene Lösungen zu entwickeln und authentische Entscheidungen mit Selbstvertrauen zu treffen. - Reflexionspartner für nachhaltige Performance & Selbstmanagement
Durch gezielte Reflexion und Begleitung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristig leistungsfähig zu bleiben. - Begleitung in Nachfolgeprozessen – individuell & empathisch
Wir stehen Ihnen in allen Phasen der Unternehmensnachfolge zur Seite, um Sie auf diesem herausfordernden Weg zu unterstützen und Ihre Rolle bewusst zu gestalten. Das gilt sowohl für abgebende Senioren als auch für übernehmende Junioren. - Unterstützung beim Balanceakt zwischen Familie & Unternehmen
Wir helfen Ihnen, eine gesunde Balance zwischen Ihren unterschiedlichen Rollen zu finden und Ihre Themenfelder passend zu priorisieren. - Coaching zur Weiterentwicklung Ihres Führungsstils & Ihrer Führungskompetenzen
In vertrauensvollen Gesprächen reflektieren wir gemeinsam Ihren individuellen Führungsstil und unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Stärken. - Konfliktcoaching – Begleitung bei herausfordernden familiären Dynamiken
Wir unterstützen Sie dabei, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und selbstständig tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Unser Coaching richtet sich primär an Einzelpersonen. Je nach Setting können aber auch Coachings für Geschwister, Teams oder bestimmte Familienkonstellationen sinnvoll sein. Sollten Sie unsicher sein, welches Format für Sie passt oder welcher Coach aus dem PETER MAY Team der Richtige für Sie ist, sprechen Sie uns gerne an.
Zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Coaching ist:
Der Schlüssel für die Enkelfähigkeit eines Familienunternehmens sind eine passende Inhaberstrategie und eine gute Governance. (Was bedeutet gute Governance im Familienunternehmen?) Peter May gilt als Pionier und Erfinder dieser Disziplinen. Er hat als erster sogenannte Familienverfassungen entwickelt und mit dem Inhaberstrategiehaus® und dem Governance Kodex für Familienunternehmen das theoretische Fundament für deren professionelle Erarbeitung gelegt. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit Ihnen Ihre individuellen Inhaberstrategien, Familienverfassungen und Governance-Konzepte für Familie und Unternehmen.
Als Umsetzungsbegleiter unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Umsetzungsschritten, wie z.B.
- der Etablierung und Durchführung von Programmen zur Gesellschafterqualifikation
- der Einrichtung und Besetzung der notwendigen Governance-Gremien(z. B. Beiräte, Gesellschafterausschüsse, Familienmanagement)
- der Übernahme von Beirats- und anderen Governance-Mandaten
- der Begleitung von personellen Auswahlentscheidungen (z. B. für Geschäftsführungs- oder Beiratspositionen)
- der Vorbereitung und Einarbeitung in neue Rollen (z. B. als Familien- oder familienfremder Geschäftsführer, Beiratsvorsitzender etc.)
- der Umsetzung aller notwendigen Schritte zur juristisch sauberen Implementierung (z. B. Verträge, Geschäftsordnungen etc.) durch unsere anwaltlichen Kollegen.
MEHR ZU INHABERSTRATEGIE UND FAMILIENVERFASSUNG
Ihr persönlicher Governance-Check
Die Nachfolge ist die Königsdisziplin im Familienunternehmen. Sie ist schwierig, komplex und hochemotional. Mithilfe unserer auf der Grundlage des INTES-Prinzips entwickelten Nachfolgestrategie erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen das passende Nachfolgekonzept und begleiten Sie bei wichtigen Umsetzungsschritten, wie z. B.
- die gezielte Heranführung der Nachfolger an ihre unternehmerischen Aufgaben
- die Vorbereitung der Senioren auf den Rollenwechsel
- Schaffung und Umsetzung von Notfallplänen (Vollmachten etc.)
- Übernahme von Testamentsvollstrecker-Mandaten
- die rechtlich und steuerlich optimale Umsetzung des Gewollten (durch unsere anwaltlichen Kollegen)
MEHR ZUR NACHFOLGESTRATEGIE
Ihr persönlicher Nachfolgecheck
Mehr zu Ihrem individuellen Coaching
Jeder Familienunternehmer möchte erfolgreich sein und das Richtige tun – egal in welcher Rolle und Situation er oder sie sich gerade befindet. Peter May hat mit dem INTES-Prinzip bereits vor 20 Jahren ein Konzept geschaffen, mit dem Sie Ihren persönlichen Unternehmererfolg optimieren und die vier großen Handlungsfelder eines Familienunternehmers – Unternehmen, Familie, Vermögen und eigene Person – in die richtige Balance bringen können. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen Ihre persönliche Unternehmerstrategie.
Als kompetente und erfahrene Wegbegleiter unterstützen wir Sie auch bei allen praktischen Schritten zur Steigerung Ihres persönlichen Unternehmererfolges – egal ob als Coach, Trainer oder rechte Hand in wichtigen Entscheidungen, Verhandlungen oder bei der allmählichen Heranführung an eine neue Rolle.
Als Unternehmer erfolgreich sein
Jeder Familienunternehmer möchte erfolgreich sein und das Richtige tun – egal in welcher Rolle und Situation er oder sie sich gerade befindet. Peter May hat mit dem INTES-Prinzip bereits vor 20 Jahren ein Konzept geschaffen, mit dem Sie Ihren persönlichen Unternehmererfolg optimieren und die vier großen Handlungsfelder eines Familienunternehmers – Unternehmen, Familie, Vermögen und eigene Person – in die richtige Balance bringen können. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen Ihre persönliche Unternehmerstrategie.
Als kompetente und erfahrene Wegbegleiter unterstützen wir Sie auch bei allen praktischen Schritten zur Steigerung Ihres persönlichen Unternehmererfolges – egal ob als Coach, Trainer oder rechte Hand in wichtigen Entscheidungen, Verhandlungen oder bei der allmählichen Heranführung an eine neue Rolle.
Gelingende Nachfolge
Die Nachfolge ist die Königsdisziplin im Familienunternehmen. Sie ist schwierig, komplex und hochemotional. Mithilfe unserer auf der Grundlage des INTES-Prinzips entwickelten Nachfolgestrategie erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen das passende Nachfolgekonzept und begleiten Sie bei wichtigen Umsetzungsschritten, wie z. B.
- die gezielte Heranführung der Nachfolger an ihre unternehmerischen Aufgaben
- die Vorbereitung der Senioren auf den Rollenwechsel
- Schaffung und Umsetzung von Notfallplänen (Vollmachten etc.)
- Übernahme von Testamentsvollstrecker-Mandaten
- die rechtlich und steuerlich optimale Umsetzung des Gewollten (durch unsere anwaltlichen Kollegen)
MEHR ZUR NACHFOLGESTRATEGIE
Ihr persönlicher Nachfolgecheck
Passende Inhaberstrategie und gute Governance
Der Schlüssel für die Enkelfähigkeit eines Familienunternehmens sind eine passende Inhaberstrategie und eine gute Governance. (Was bedeutet gute Governance im Familienunternehmen?) Peter May gilt als Pionier und Erfinder dieser Disziplinen. Er hat als erster sogenannte Familienverfassungen entwickelt und mit dem Inhaberstrategiehaus® und dem Governance Kodex für Familienunternehmen das theoretische Fundament für deren professionelle Erarbeitung gelegt. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit Ihnen Ihre individuellen Inhaberstrategien, Familienverfassungen und Governance-Konzepte für Familie und Unternehmen.
Als Umsetzungsbegleiter unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Umsetzungsschritten, wie z.B.
- der Etablierung und Durchführung von Programmen zur Gesellschafterqualifikation
- der Einrichtung und Besetzung der notwendigen Governance-Gremien(z. B. Beiräte, Gesellschafterausschüsse, Familienmanagement)
- der Übernahme von Beirats- und anderen Governance-Mandaten
- der Begleitung von personellen Auswahlentscheidungen (z. B. für Geschäftsführungs- oder Beiratspositionen)
- der Vorbereitung und Einarbeitung in neue Rollen (z. B. als Familien- oder familienfremder Geschäftsführer, Beiratsvorsitzender etc.)
- der Umsetzung aller notwendigen Schritte zur juristisch sauberen Implementierung (z. B. Verträge, Geschäftsordnungen etc.) durch unsere anwaltlichen Kollegen.
MEHR ZU INHABERSTRATEGIE UND FAMILIENVERFASSUNG
Ihr persönlicher Governance-Check
Konflikte friedlich beenden
Wo Familien und Unternehmen zusammentreffen, kann es zu Streitigkeiten kommen. Wie viel ökonomischer und emotionaler Wert dabei vernichtet wird, hängt entscheidend davon ab, wie gut das Konfliktmanagement der Familie und ihrer professionellen Begleiter ist.
Unsere erfahrenen Mediatoren sind Meister der friedlichen Streitbeendigung – ohne Presse und Gerichte und so, dass man danach wieder gut miteinander umgehen kann. Wenn es Ihnen nicht ums Gewinnen oder Vernichtung geht, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Unser Team
Dr. Dominik von Au
Dominik von Au gilt als einer der führenden Experten für Familienunternehmen und als „Topberater der Nachfolgegeneration in unserem Land“ (Manager Magazin 10/20). Seit über fünfzehn Jahren begleitet er Unternehmerfamilien u.a. bei der Erstellung von Familienverfassungen und Nachfolge-Regelungen, außerdem in der Beratung strategischer Fragen aus der Gesellschafter-Perspektive. Darüber hinaus stellt er vielfach die Umsetzung als aktives Beiratsmitglied in Familienunternehmen und Family Offices sicher und ist gefragter Sparringspartner der „NextGen“ der Familienunternehmer:innen.
Weiterlesen …
Amelie Eichblatt
Der Arbeitsschwerpunkt von Amelie Eichblatt liegt in der Begleitung von Familienunternehmen in Nachfolge- und Konflikt-Situationen. Um nachhaltige Veränderungen durchzusetzen, entwickelt sie mit Unternehmerfamilien Inhaberstrategien und Familienverfassungen. Den Grundstein für ihre Arbeit mit Unternehmerfamilien hat die zertifizierte Wirtschaftsmediatorin bei der Privatbank Berenberg in Hamburg gelegt, wo sie bis Ende 2018 das Kompetenzzentrum für Unternehmer und die Next Generation geleitet hat. Anschließend wurde sie als Family Governance Consultant bei PwC zum Sparringspartner für die Next Generation zahlreicher Familienunternehmen. Seit Januar 2022 verstärkt Amelie Eichblatt als Partnerin die PETER MAY Family Business Consulting.
Weiterlesen …
Dr. Matthias Händle
Matthias Händle ist der Unternehmer im Team von PETER MAY Family Business Consulting. Nach jahrelanger erfolgreicher Tätigkeit an der Spitze des schwiegerelterlichen Familienunternehmens entschied er sich nach dem Verkauf, die erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen künftig an andere Familienunternehmer weiterzugeben. Als Sparringspartner, Coach und Beirat weiß Matthias Händle genau, wovon er spricht. Egal, ob es sich um inhaberstrategische Weichenstellungen oder die Vorbereitung bzw. Anpassung an eine neue Rolle geht.
Weiterlesen …
Dr. Tobias Hueck
Dr. Tobias Hueck begleitet Familienunternehmen, Unternehmerfamilien und Family Offices bei inhaberstrategischen Fragen an der Schnittstelle von Familie und Unternehmen – häufig in komplexen Umbruchsituationen. Sein Beratungsspektrum umfasst insbesondere die Gestaltung der Corporate und Family Governance einschließlich der Erarbeitung von Familienverfassungen, die Konzeption von Aufsichtsgremien, Nachfolgeprozesse, die Neuordnung von Gesellschafterkreisen sowie Investitions- und Desinvestitionsprozesse.
Weiterlesen …
Anne-Sophie Könner
Anne-Sophie Könner stammt aus einer Unternehmerfamilie mit über 130 Jahren Tradition und marktführender Stellung im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Sie ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und war über sieben Jahre lang international für die Danone-Gruppe, zuletzt als Senior Commercial Strategy Managerin, tätig. Anne-Sophie Könner vereint strategische Erfahrung im Konzernumfeld mit langjähriger Praxis als systemische Coachin sowie Expertise im Bereich der Psychotherapie. Darüber hinaus besitzt sie insbesondere ein fundiertes Wissen über Family Governance in Familienunternehmen und ist selbst als Aufsichtsrätin tätig.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen überwiegend in der Ausgestaltung der Inhaberstrategie, der Familienverfassung sowie der transgenerationalen Nachfolgeregelung. Seit März 2025 verstärkt Anne-Sophie Körner das PETER MAY Family Business Consulting Team.
Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt
Der erfahrene Inhaberstrategieberater und Mediator Arno Lehmann-Tolkmitt ist der Prototyp des Family Advisors. Mit seiner ganz persönlichen Mischung aus Kompetenz, Erfahrung und Fingerspitzengefühl stellt er einen Bezug zu allen Beteiligten her. Indem er Sachthemen anschaulich erläutert und Konflikte aussprechbar macht, führt er auch komplexe Konstellationen zu einem guten Ergebnis. Spannende Inhaberstrategieprozesse, die Heranführung der nächsten Generation und die langfristige Begleitung von Inhaberfamilien gehören zu seinen bevorzugten Tätigkeiten. Dabei lautet sein Motto stets: „Angehen statt aufschieben und klären statt streiten.“
Weiterlesen …
Prof. Dr. Peter May
Peter May ist einer der führenden Experten für Familienunternehmen und ein Pionier der strategischen Beratung ihrer Inhaber. Das Unternehmerportal Family Capital zählt ihn zu den „World’s Top Family Enterprise Advisors“, eine große deutsche Wirtschaftszeitung hat ihn in einem Porträt als „Der Familienversteher“ bezeichnet. Der Jurist und Betriebswirt berät und begleitet namhafte Unternehmerfamilien und ist Gründer von PETER MAY Family Business People.
Weiterlesen …
Andrea Meinhold
Andrea Meinhold ist Mediatorin und Inhaberstrategieberaterin. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Familienunternehmen in Nachfolge- und Konfliktsituationen. Als ausgebildete Mediatorin liegt es ihr am Herzen, Generationen miteinander zu verbinden, Verständnis aufzubauen und das Beste aus beiden Welten sichtbar zu machen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Anwältin in Groß- und Wirtschaftskanzleien in Berlin und Bielefeld ist Andrea Meinhold die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen sehr vertraut. Zudem kennt sie als Mitglied einer Unternehmerfamilie viele der Herausforderungen, Konflikte, Dynamiken, Erwartungen und Spannungsfelder aus erster Hand. Seit Dezember 2024 verstärkt Andrea Meinhold das PETER MAY Family Business Consulting Team.
Weiterlesen …
Mag. Elias Resinger, LL.M.
Der Inhaberstrategieberater und Experte für Familienunternehmen Elias Resinger begleitet insbesondere in Österreich Inhaberfamilien in Nachfolge- und Konfliktsituationen und entwickelt mit ihnen Inhaberstrategien und Familienverfassungen. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der frühzeitigen Heranführung der nächsten Generation und der Vorbereitung auf neue Rollen sowie der langfristigen Begleitung von Inhaberfamilien. Elias Resinger versteht es genau, unterschiedliche Standpunkte sichtbar zu machen und frühzeitig potenzielle Konfliktfelder behutsam zu identifizieren und durch seine Kommunikations- und Moderationsstärke mit viel Gespür gemeinsam zu lösen.
Weiterlesen …Consulting News
Wer mehr leistet, soll auch mehr bekommen
Instrumente der Incentivierung von Familienmitgliedern zur Übernahme von Führungsverantwortung
Weiterlesen …
Der Beirat im österreichischen Familienunternehmen: Strategische Notwendigkeit oder überflüssiges Gremium?
Was österreichische Familienunternehmen über die strategische Bedeutung und die rechtliche Einordnung des Beirats im Familienunternehmen wissen sollten.
Weiterlesen …Cyber-Angriffe: Prävention statt Reaktion
Familienunternehmer dürfen die Abwehr von Cyber-Angriffen nicht allein der IT-Abteilung überlassen. Spätestens, wenn Firmen eine Lösegeldzahlung erwägen, um das Problem vermeintlich schnell zu lösen, muss die Inhaberfamilie involviert sein. Denn solche Zahlungen können mitunter strafbar sein. Soweit muss es aber nicht kommen. Es gibt gute und praktikable Präventionsstrategien, die aber noch zu wenig bekannt sind.
Von Dr. Matthias Händle und Marc Becker
Weiterlesen …Kontakt
GmbH & Co. KG
Kronprinzenstraße 46
53173 Bonn
+49 228 36780-11
+49 228 36780-80
info@petermay-fbc.comProf. Dr. Peter May
+49 228 36780-11
p.may@petermay-fbc.comDr. Arno Lehmann-Tolkmitt
+49 228 36780-21
a.lehmann-tolkmitt@petermay-fbc.comDr. Matthias Händle
+49 228 36780-31
m.haendle@petermay-fbc.comDr. Dominik von Au
+49 228 36780-50
d.vonau@petermay-fbc.comAmelie Eichblatt
+49 228 36780-11
a.eichblatt@petermay-fbc.comDr. Katja Portz
+49 228 36780-11
k.portz@petermay-fbc.comMag. Elias Resinger, LL.M.
Neustiftgasse 17/1/9, 1070 Wien
+43 699 18937671
e.resinger@petermay-fbc.comAndrea Meinhold
+49 228 36780-11
a.meinhold@petermay-fbc.com
Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
Berit Brandau

+49 228 36780-21
b.brandau@petermay-fbc.com
Britta Biniasch

+49 228 36780-31
b.biniasch@petermay-fbc.com
Christine Steen

+49 1590 127 86 82
c.steen@petermay-fbc.com
Kerstin Wilms
News
Wer mehr leistet, soll auch mehr bekommen
Instrumente der Incentivierung von Familienmitgliedern zur Übernahme von Führungsverantwortung
Weiterlesen …
Leitfaden zur Neueinrichtung eines Beirates in Familienunternehmen
Von der Frage des „Wofür benötigen wir einen Beirat“ über ein stimmiges Konzept mit den richtigen Aufgaben, bis hin zur Gewinnung geeigneter Persönlichkeiten und der Gestaltung der ersten Sitzung
Weiterlesen …
PETER MAY Abendveranstaltung in Wien - Von der Unternehmerfamilie zur Investorenfamilie – Die Inhaberstrategie als Basis der Investmentstrategie
In unserer Abendveranstaltung haben wir uns gemeinsam mit 50 Vertretern relevanter Familienunternehmen und Family Offices über praktische und persönliche Eindrücke und Erfahrungen der Organisation des Gesamtvermögens in Unternehmerfamilien ausgetauscht: Welche Vermögensstrategie dient der Vermögenssicherung und Rentabilität? Wie trifft die Familie Investitionsentscheidungen? In welcher Form wird fachliche Expertise von außerhalb der Familie hinzugezogen? Wie fügen sich Inhaberstrategie und Investmentstrategie ineinander?
Weiterlesen …
