
Peter May ist einer der international führenden Experten für Familienunternehmen und ein Pionier der strategischen Beratung ihrer Inhaber. Bereits 1998 gründete er mit der INTES das erste auf Beratung und Qualifizierung von Unternehmerfamilien fokussierte Unternehmen in Deutschland. Das Handelsblatt hat ihm in einem Porträt den Ehrentitel „Familienversteher“ verliehen und selbst das Manager Magazin attestierte ihm, eine ganze Generation von Familienunternehmern geprägt zu haben. Der Jurist und Betriebswirt berät und begleitet namhafte Unternehmerfamilien und ist Gründer von PETER MAY The Family Business People.
Peter May ist Honorarprofessor an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar und hat an Hochschulen im In- und Ausland unterrichtet. Von 2008 bis 2009 war er Inhaber des Wild Group Chair of Family Business am IMD in Lausanne. May forderte früh eine eigenständige BWL für Familienunternehmen und hat mit der Inhaberstrategie, dem 3-Dimensionen-Modell, dem INTES-Prinzip und der Familienverfassung wichtige Konzepte für die Beratung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien entwickelt, die er mit der May-Methode zu einer umfassenden Beratungsmethodik verband.
Darüber hinaus hat er zahlreiche Initiativen für Familienunternehmen ins Leben gerufen. Der weltweit erste Governance Kodex für Familienunternehmen (2004 in Deutschland und 2005 in Österreich) geht ebenso auf seine Initiative zurück wie die Auszeichnung der Familienunternehmer des Jahres, das FBN Deutschland und das Institut für Familienunternehmen an der WHU. Peter May ist Präsident der Governance-Kommission und war über zwei Jahrzehnte Geschäftsführender Vorstand von FBN Deutschland.
Daneben ist Peter May Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Thema Familienunternehmen. Seine Standardwerke „Erfolgsmodell Familienunternehmen“ und „Die Inhaberstrategie im Familienunternehmen“ wurden in verschiedene Sprachen übertragen, die gemeinsam mit Florian Langenscheidt herausgegebenen Werke „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ und „Aus bester Familie“ werden immer wieder neu aufgelegt.
Die Arbeitsschwerpunkte von Peter May liegen in der umfassenden Betreuung von Unternehmerfamilien (inkl. Beirats- und Aufsichtsratstätigkeit) sowie in der Übernahme besonders anspruchsvoller Beratungsmandate.
Sein Leitmotiv lautet: „Familienunternehmen sind meine Leidenschaft. Ich bin glücklich, dass ich diese Leidenschaft mit meiner Neigung zur Weitergabe von Wissen und Erfahrung verbinden und aus meiner Berufung einen Beruf machen konnte. Ich liebe meine Arbeit und alles was damit verbunden ist.“
Kontakt: Prof. Dr. Peter May
+49 228 36780-11
p.may@petermay-fbc.com
Was andere über Peter May schreiben
Dr. Reinhard Zinkann über Peter May
Peter May im Gespräch
Seine wichtigsten Veröffentlichungen
Bücher
f.cube - How to secure the future of your family business
mit Peter Bartels und Dominik von Au | Murmann Verlag, 2020
Die Familienstiftung. Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen
mit Jörn Block, André Betzer und Dr. Dominik von Au (Hrsg.) | Springer Gabler, 2020
Lexikon der deutschen Familienunternehmen
mit Florian Langenscheidt (Hrsg.) | Tempus Corporate, 2020
Gelingendes Leben: Aphorismen für Lebens-Unternehmer
Murmann Verlag, 2019
f.cube – So sichern Sie die Zukunft Ihres Familienunternehmens
mit Peter Bartels und Dominik von Au | Murmann Verlag/Haufe, 2019
Strategie właścicielskie. Skuteczne rodziny biznesowe
mit Adrianna Lewandowska | Instytut Biznesu Rodzinnego, 2019
The Owner Strategy in a Family Business
Murmann Verlag, 2017
Die Inhaberstrategie im Familienunternehmen
Murmann Verlag, 2017
Governance im Familienunternehmen
mit Peter Bartels (Hrsg.) | Bundesanzeiger Verlag, 2017
Nachfolge im Familienunternehmen
mit Peter Bartels (Hrsg.) | Bundesanzeiger Verlag, 2015
Le aziende familiari
mit Thomas Ingelfinger | Hoepli, 2015
Der Beirat im Familienunternehmen
mit Peter Bartels (Hrsg.) | Bundesanzeiger Verlag, 2014
Stawka większa niż biznes. Strategie rozwoju firm rodzinnych
mit Adrianna Lewandowska | Wolters Kluwer, 2014
Erfolgsmodell Familienunternehmen – Das Strategie-Buch
Murmann Verlag, 2012
Der Unternehmer als Chef, Manager und Privatperson
Campus Verlag, 2006
Lernen von den Champions – Fünf Bausteine für unternehmerischen Erfolg
INTES Akademie für Familienunternehmen, 2004
Beiträge
Familienunternehmen brauchen dringend mehr Digitalkompetenz – Digitalbeiräte können Abhilfe schaffen
mit Florian Heinemann | aus: E-Mail-Newsletter INSIGHT – Neues aus der Welt der Familienunternehmen, 12/2020
Herausforderungen bestimmen. Das 3-Dimensionen-Modell
aus: DIE NEWS, Oktober 2020
Pro und Contra Familienstiftung
mit Dieter Jeschke | aus: Jörn Block, Peter May, André Betzer, Dominik von Au (Hrsg.): Die Familienstiftung. Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen, Springer Gabler 2020
Persönliche Anmerkungen zum Umgang mit der Corona-Krise – Wir müssen über unsere Werte sprechen
aus: E-Mail-Newsletter INSIGHT – Neues aus der Welt der Familienunternehmen, Sonderausgabe 8/2020
Persönliche Anmerkungen zum Umgang mit der Corona-Krise – Zeit für Veränderung
aus: E-Mail-Newsletter INSIGHT – Neues aus der Welt der Familienunternehmen, Ausgabe 04/2020
Persönliche Anmerkungen zum Umgang mit der Corona-Krise – Stunde der Bewährung
aus: E-Mail-Newsletter INSIGHT – Neues aus der Welt der Familienunternehmen, Sonderausgabe 1/2020
Das bestehende Erbschaftsteuerrecht gefährdet den sozialen Frieden
aus: Manager Magazin Online, 12/2019
Das Familienunternehmen der Zukunft wird anders sein
aus: INTES-UnternehmerBrief, 2/2018
Von der Inhaberstrategie zur Unternehmensstrategie
mit Uwe Rittmann | aus: INTES-UnternehmerBrief, 1/2018
Wie sich Familienunternehmen neu erfinden
aus: Jubiläumsschrift zum 100-jährigen Firmenjubiläum der Viessmann Werke, 2017
Vom Governance Kodex zum Familien-Kodex
mit Karin Ebel | aus: Peter May und Peter Bartels (Hrsg.), Governance im Familienunternehmen, Bundesanzeiger Verlag, 2017
Die Nachfolge-Strategie – In vier Schritten zur gelungenen Nachfolge
aus: Peter May und Peter Bartels (Hrsg.), Nachfolge im Familienunternehmen, Bundesanzeiger Verlag, 2015
Die Zukunft - Aktuelle Herausforderungen für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
aus: Florian Langenscheidt und Peter May (Hrsg.), Familienunternehmen hoch 10, Deutsche Standards, 2014
Erfolgsmodell Familienunternehmen – Vorbilder für Deutschland
aus: Peter May und Nikolaus Förster (Hrsg.), Vorbilder für Deutschland – Die erfolgreiche Welt der Familienunternehmen, Murmann Verlag, 2013
Auf die Inhaber kommt es an
aus: Manager Magazin 4/2012
Inhaber-Strategie: Zukunftssicherung für Familienunternehmen
mit Karsten Schween und Alexander Koeberle-Schmid | aus: Florian Langenscheidt und Peter May (Hrsg.), Aus bester Familie – über 100 vorbildliche deutsche Familienunternehmen, Deutsche Standards, 2012
Das 3-Dimensionen-Modell
mit Alexander Koeberle-Schmid | aus: Unternehmer-Brief, 01/2011
Familienunternehmen erfolgreich führen – Von der Inhaber-Strategie zur Unternehmens-Strategie
aus: ZfB Special Issue, 2/2009
Höchste Zeit für eine Revolution! – Warum wir die Betriebswirtschaftslehre neu denken müssen
unveröffentlichter Text eines Vortrages, den Peter May 2009 anlässlich der Verleihung der Honorarprofessur durch die WHU – Otto Beisheim-School of Management gehalten hat
Familienunternehmen: Nicht nur anders – oftmals besser! – Grundzüge einer Managementtheorie für Familienunternehmen
aus: Festschrift für Bernd Rödl zum 65. Geburtstag, C.H. Beck, 2008
Die Person des Unternehmers
aus: Arnold Weissman (Hrsg.), Erfolgreich mit den Großen des Managements, Campus, 2008
Lernen von den Champions: Mit dem INTES-Prinzip zu unternehmerischem Erfolg
aus: Peter May (Hrsg.), Das INTES-Handbuch Familienunternehmen, INTES Akademie für Familienunternehmen, 2008
Die Familienstrategie – Ein Weg zu Good Governance in Familienunternehmen
aus: Erwin J. Frasl und Hannah Rieger (Hrsg.), Family Business Handbuch, Linde, 2007