The Family Business People

PETER MAY
Family Business Consulting
Basierend auf der Beratungsmethodik der MAY-Methode beraten wir Familienunternehmen und Inhaberfamilien kompetent, erfahren und unabhängig bei allen Fragen der Nachfolge und verantwortlichen Führung von Familie und Unternehmen.

PETER MAY
Family Business Academy
Weil Familienunternehmen anders sind, bieten wir zur Wissensvermittlung und zum Erfahrungsaustausch ein passgenau auf Inhaberfamilien zugeschnittenes Angebot an Publikationen, Newsletter und Podcasts und ab 2022 auch Seminare, Workshops und Flagship-Veranstaltungen.

PETER MAY
Board Services
Mit einem ganzheitlichen Angebot von der Konzeption eines Beirats, der rechtlichen Verankerung des Gremiums über die Vermittlung von Beiratsmitgliedern bis hin zur Schulung von Beiräten sind wir ab 2022 Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Beirat im Familienunternehmen.
Family Equity News

Roundtable-Abendveranstaltung in München - Die Organisation von Familienkapital in Unternehmerfamilien
In unserer regelmäßigen Roundtable-Serie zum Thema Family Equity haben wir in unserer jüngsten Veranstaltung in München gemeinsam mit 3 Mitgliedern der Inhaberfamilien namhafter großer Familienunternehmen & Familieninvestoren und unseren 40 Gästen über die Themenfelder a) Erfahrungen mit der Öffnung des Gesellschafterkreises, b) Organisation der Familienmitglieder in Unternehmen, Family Office, Stiftung und c) dem gemeinsamen unternehmerischen Investieren mit anderen Inhaberfamilien diskutiert. Trotz der Unterschiedlichkeit der vorgestellten Situationen haben wir miteinander die Gemeinsamkeit von Langfristigkeit, Nachhaltigkeit und Vertrauenswürdigkeit im unternehmerischen wie auch persönlichen Leitbild herausarbeiten können.
Weiterlesen …
Die Veränderung des Gesellschafterkreises in Familienunternehmen
In unserer inhaberstrategischen Arbeit mit Eigentümerfamilien relevanter Familienunternehmen begegnen uns seit vielen Jahren zunehmend Situationen, in denen sich die Familien mit Fragestellungen der Veränderung des Gesellschafterkreises an ihren traditionellen und – zum Großteil - seit vielen Generationen im Familieneigentum befindlichen Unternehmen befassen. Die Anlässe sind vielseitig und reichen von ungeklärter oder auch nicht-existierender Nachfolge in der Familie, der Abfindung einzelner Familienmitglieder, das Finanzierungserfordernis von größeren Investitionen etwa über eine Kapitalerhöhung, der Rückführung von Bankenfinanzierung, der Ablösung von Private Equity-Investoren oder Fragestellungen der Ausgewogenheit des gesamtheitlichen Familienvermögens durch breitere Vermögensdiversifikation mittels eines Teilverkaufs.
Weiterlesen …
Unternehmensfinanzierung durch Family Offices
Wirtschaftlich unsichere Zeiten erfordern zumindest weitgehende Sicherheit auf der Finanzierungsseite. Der Zugang zu Investitionsfinanzierung über öffentliche Kapitalmärkte allerdings bleibt weiterhin wenig planbar, die Bereitstellung von größeren Krediten über Banken ist oftmals rigide und restriktiv und die Verfügbarkeit eigener Liquiditätsreserven mindestens unter dem Aspekt der Zurückhaltung ausreichender Liquiditätspuffer aus Vorsicht begrenzt.
Weiterlesen …Seite 1 von 2