The Family Business People

PETER MAY
Family Business Consulting
Basierend auf der Beratungsmethodik der MAY-Methode beraten wir Familienunternehmen und Inhaberfamilien kompetent, erfahren und unabhängig bei allen Fragen der Nachfolge und verantwortlichen Führung von Familie und Unternehmen.

PETER MAY
Family Equity
Mit unseren Beratungsleistungen im Bereich Family Equity unterstützen wir Familienunternehmen und Inhaberfamilien in Fragestellungen der Bereitstellung von Beteiligungskapital über Family Offices, Stiftungen und familiengeprägten Beteiligungsholdings.

PETER MAY
Board Services
Mit einem ganzheitlichen Angebot von der Konzeption eines Beirats, der rechtlichen Verankerung des Gremiums über die Vermittlung von Beiratsmitgliedern bis hin zur Schulung von Beiräten sind wir ab 2022 Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Beirat im Familienunternehmen.
Consulting News

Familienverfassung: Fakten statt Vorurteile
Familienverfassungen, obwohl bei vielen großen Familienunternehmen seit Jahren bewährt, werden von Einigen immer noch kritisch gesehen. Überflüssig, kompliziert, ein Modetrend, sagen Kritiker. Dabei zeigt die Praxis: Sie sind ein mächtiges Werkzeug, um Familienunternehmen langfristig zu stabilisieren, Konflikte zu vermeiden und den Zusammenhalt der Unternehmerfamilie zu stärken. Höchste Zeit also, die Argumente der Kritiker zu entkräften.
Von Amelie Eichblatt
Weiterlesen …
Streit ums Geld ist der größte Wertvernichter
Nur wenige Unternehmerfamilien haben einen klaren und in der Familie gemeinsam erarbeiteten Plan, wie sie mit dem nicht im Unternehmen gebundenen Familienvermögen umgehen möchten. Bei der Frage, wie der Vermögenserhalt und die Risikodiversifikation des Familienvermögens am besten gelingen kann, scheiden sich schnell die Geister. Eine "Vermögensverfassung" als besondere Ausprägung der klassischen Familienverfassung bietet sich oft als Lösung an. Von Dr. Dominik von Au.
Weiterlesen …
Zeit, dass sich was dreht!
Jeder weiß es: Unser Land steckt in einer tiefen Krise. Nicht nur ökonomisch, auch emotional. Zur wirtschaftlichen Rezession gesellt sich eine emotionale Depression. Die Temperatur in der Bevölkerung steigt, die politische Führung versagt, die extremen Ränder gewinnen rasant an Zustimmung.
Weiterlesen …