Parallele Diskussionsrunden zu ausgewählten Themen
Am Nachmittag bieten unsere Deep Dives genügend Raum, um die Änderungsdynamiken und die erforderliche genetische Neucodierung von Familienunternehmen anhand von konkreten Cases aus Familienunternehmen zu diskutieren. Bereit für die neue Zeit! Wann immer sie beginnt.
WIE GELINGT DER NÄCHSTE SPRUNG?
Von 100 Mio. auf 500 Mio., von 500 Mio. über die Milliarde – Was bedeutet das für die Steuerung des Unternehmens, die Organisationsstruktur und Professionalisierung der Prozesse?
Moderator:innen und Hosts: Dr. Karin von Funck und Dr. Jens Kengelbach (Managing Directors und Senior Partners bei BCG) im Gespräch mit Entscheidungsträger:innen aus Familienunternehmen
Geschäftsmodell-Transformation, Nachhaltigkeit und Circularity in Familienunternehmen


Das im Jahr 1756 gegründete Unternehmen Franz Haniel & Cie. GmbH hat sich dem Ziel verpflichtet, das Unternehmen zukunftssicher und wachstumsstärker zu machen und somit Wert für Generationen zu schaffen. Mit einem spezifischen Investment-Ansatz der „Enkelfähigkeit“ verfolgt Haniel seit 2019 einen konsequenten Ansatz zur Neuausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit, Zirkularität und Diversität. Repräsentanten der Familie und des Managements von Haniel stellen sich der Diskussion über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer derartig umfassenden Geschäftsmodell-Transformation.
ERFOLGREICH AGIEREN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN FAMILIE, UNTERNEHMEN UND PERSÖNLICHER FREIHEIT
Mit: Thomas Fischer (Chairman) und seinem Sohn Andreas Fischer (Partner First Momentum Ventures), beide Gesellschafter der MANN+HUMMEL Gruppe
Moderator und Host: Michael Meier (Partner Egon Zehnder)
Erfolgreich agieren im Spannungsfeld zwischen Familie, Unternehmen und persönlicher Freiheit


Welche Rolle spielt der Einzelne im Familiengeflecht? Wie kann sich ein eingeständiger Standpunkt in den kollektiven Familienrahmen einfügen? Als Vater und Sohn bzw. 3. und 4. Generation sprechen Thomas und Andreas Fischer über die Konstellation beim Weltunternehmen MANN+HUMMEL. Im Gespräch mit Dr. Michael Meier, Partner Egon Zehnder, thematisieren sie nicht nur, wie die ausgewogene Bewahrung der Eigeninteressen gelingt, sondern auch die Polarität zwischen der eigenen Persönlichkeit und gemeinschaftlichen Familieninteressen.
NEW GEN – NEW CULTURE?
Der Wettbewerbsvorteil „Führungs- und Unternehmenskultur“ im Spagat zwischen Tradition und Zukunft
Mit: Peter Bachmann (CEO, Bachmann GmbH), Dr. Lina Gebhardt-Gronbach (CEO, Gronbach Group) und Jens-Albert Schenk (Geschäftsführender Gesellschafter, OSMA-Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG)
Moderator und Host: Markus Gehrt (Managing Partner bei Rochus Mummert Executive Consultants) im Gespräch mit Entscheidungsträger:innen aus Familienunternehmen
Transformation von Familienunternehmen – Erfolgsfaktor Führung



Die Transformation von Familienunternehmen kann vielfältige Aspekte berühren; wirtschaftlich, technologisch, personell oder auch kulturell. Unabhängig vom Ausmaß und der Komplexität der notwendigen Veränderung spielen die Art und Weise, wie die Transformation gestaltet und wie mit den betroffenen Personen umgegangen wird im Kontext eines Familienunternehmens eine besondere Rolle. Die Unternehmensleitung steht vor der Herausforderung, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und andererseits die menschlichen Kollateralschäden so gering als möglich zu halten. Drei erfolgreiche aktive Gesellschafter berichten über ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Industrien.
DAS FAMILY-OFFICE-KONZEPT EINES UNTERNEHMERS
Mit: Oliver Tamimi (Gründer und CEO, Omnicare), Dr. Franz Angermann (Gründer und CEO, Ohm Capital) und Sebastian Kohl (Managing Director, UBS Europe SE)
Moderator: Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt (PETER MAY Family Business Consulting Group)
Das Family-Office-Konzept eines Unternehmers


Der Workshop soll den Teilnehmern einen Einblick geben, welche Aspekte für die Konzeptionierung eines Family Offices heute relevant sind. Wann sollte man sich mit dem Thema auseinandersetzen? Welche Fehler kann man häufig bei der Umsetzung beobachten? Was sind die wesentliche Erfolgsfaktoren? Welche Bereiche, wie z.B. die Einbindung von Folgegenerationen sollten zusätzlich beachtet werden? Diese Themen werden Oliver Tamimi, Dr. Franz Angermann, Sebastian Kohl und Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt in offener Runde diskutieren.
Oliver Tamimi startete als approbierter Apotheker seine unternehmerische Laufbahn mit der Übernahme von auf die Versorgung schwerstkranker Patienten spezialisierter Apotheken. Es folgte die Entwicklung der Omnicare zu einem vertikalen Gesundheitsunternehmen mit Fokussierung auf die wohnortnahe und dezentrale Versorgung von krebskranken Patienten. Mit dem Einstieg von Equistone bei Omnicare stellte sich für Oliver Tamimi eine neue Herausforderung: Die Schaffung einer sinnvollen professionellen Struktur zur Verwaltung und Steuerung des Familienvermögens. Als Ergebnis dieses eineinhalbjährigen Prozesses entstand das mit Dr. Franz Angermann gegründete Family Office Ohm Capital GmbH.
Dr. Franz Angermann hat Familien und Family Offices zunächst als Managing Partner einer mittelständischen Kanzlei steuerlich beraten. In anschließenden leitenden kundenverantwortlichen Positionen für eine amerikanische und eine schweizerische Großbank hat Franz Angermann die spezifischen Investmentprozesse für Familien, die relevanten Anlageklassen und die Family Office Lösungen internationaler Familien begleitet.
Sebastian Kohl ist langjähriger Kundenberater und Teamleiter der Family Office Betreuung bei UBS Europe SE. Neben dem Hauptfeld der Vermögensanlage, unterstützt dieser Bereich Unternehmer und deren Family Offices bei der ganzheitlichen Strukturierung ihres Vermögens.
Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt wird als Moderater durch diesen Workshop führen. Hierbei wird er seine breite Expertise als Vertrauensperson für Unternehmerfamilien im Rahmen von Moderationen und Mediationen bei persönlichen Weichenstellungen, Inhaberstrategien und der Gestaltung von Governance-Modellen in Nachfolgesituationen einbringen.
WE CARE.
Wie die Now Gen den Wandel in Familie und Unternehmen meistert
Mit: Alexandra Heraeus (Vorstandsvorsitzende, Heraeus Bildungsstiftung), Anne Wedel-Klein (Mitglied der Geschäftsleitung für Nachhaltigkeit, Kommunikation und HR, the nature network) und Nicolas Gallenkamp (Geschäftsführender Gesellschafter, NOSTA Group)
Moderator:innen und Hosts: Amelie Eichblatt und Dr. Katja Portz (PETER MAY Family Business Consulting Group)
We care. Wie die Now Gen den Wandel in Familie und Unternehmen meistert



Alexandra Heraeus (Jg. 1989), Anne Wedel-Klein (Jg. 1983) und Nicolas Gallenkamp (Jg. 1984) sind drei Now Gens, die trotz unterschiedlicher Rollen eine gemeinsame Überzeugung verfolgen: Erben und Verwalten reicht ihnen nicht aus – ihr Anspruch ist es zu gestalten und weiterzuentwickeln!
Alexandra Heraeus lenkt als Vorstandsvorsitzende die traditionsreiche Heraeus Bildungsstiftung als agiles Unternehmen, das seine Leadership-Kompetenz an Führungspersönlichkeiten im System Schule weitergibt.
Anne Wedel-Klein setzt sich als Mitglied der Geschäftsleitung für das konsequente Umsetzen von Nachhaltigkeitsstrategien im the nature network ein.
Nicolas Gallenkamp entwickelt als Geschäftsführender Gesellschafter die NOSTA Holding zu einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell mit internationalem Wachstum weiter.
Wie sie ihre Rolle(n) gefunden haben, was sie von ihrer Vorgängergeneration unterscheidet, was sie antreibt und welchen Mehrwert sie für Familie und Unternehmen einbringen, diskutieren wir offen und ehrlich in diesem Deep Dive.