Das Vermögens-Cockpit
Transparenz für das Familienvermögen als Basis für unternehmerische Entscheidungen und eine zeitgemäße Vermögensallokation
Tagesworkshop für Unternehmer:innen und Unternehmerfamilien am 27. Juni 2023 in München
Anders als im Unternehmenskontext fehlen im privaten Vermögensbereich von Unternehmerinnen und Unternehmern oftmals professionelle Prozesse, die für die notwenige Transparenz im Vorfeld von Vermögensentscheidungen sorgen. Das gilt insbesondere mit Blick auf das Gesamtvermögen einer Unternehmerfamilie, mit dessen Steuerung oft eine Vielzahl von Dienstleistern beauftragt ist, denen der Überblick über die Gesamtvermögenssituation fehlt oder die sich mit den jeweils anderen Assetklassen wenig auskennen.
Statt einer isolierten Unternehmens- und Vermögenssteuerung braucht es eine professionelle, transparente Gesamtvermögensbetrachtung und -bewirtschaftung. Nur wer genau weiß, welches Investment jetzt und in Zukunft welche Renditen bei welchem Risiko erzielen wird, kann fundierte Entscheidungen über die zukünftige strategische Ausrichtung des Familienvermögens treffen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie über ein professionelles Vermögenscockpit mehr Transparenz über Ihr Gesamtvermögen bzw. Ihr Family Office bekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in einer Steuerungszentrale das Dreieck Wachstum-Rendite-Risiko abbilden und damit ein professionelles Vermögenscontrolling möglich machen. Und Sie lernen, wie Sie das Familienvermögen so strukturieren, dass es im Nachfolgeprozess übertragbar und für die Next Generation verstehbar wird.
INHALT UND AGENDA
Familienvermögen – quod vadis?
- Wie Sie das Management Ihres Familienvermögens auf eine solide inhaberstrategische Basis stellen und geeignete Rahmenbedingungen zur Vermögensbewirtschaftung schaffen
Make or Buy?
- Brauche ich ein Family Office?
- Wie viel Vermögenssteuerung mache ich selbst? Wo machen Dienstleister Sinn?
Das Vermögens-Cockpit
- Wie Sie das Dreieck Wachstum-Rendite-Risiko in einem Vermögens-Cockpit abbilden
- Wichtige KPIs und Bandbreiten für Eigenkapitalquoten, Verschuldungsintensität, Umsatz- und EBIT-Rentabilitäten, Wertzuwachs etc.
- Family Equity als direkte Form der Beteiligung an Familienunternehmen
- Fortlaufende Bewertung des Gesamtvermögens und seiner einzelnen Bestandteile
Fallbetrachtung
- Do it yourself! An einem konkreten Beispiel zeigen wir den Aufbau und die Funktionsweise eines Vermögens-Cockpits, wie es sich in verschiedenen Family Offices bereits bewährt hat.
Referent:innen

Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt
Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt ist Partner der PETER MAY Family Business Consulting GmbH & Co. KG
Jörg Hueber
Jörg Hueber ist Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Office Service GmbH & Co. KG
Isabel Wessel
Isabel Wessel ist Geschäftsführende Gesellschafterin der PETER MAY Family Office Service GmbH & Co. KGOrganisatorisches:
Termin
Ort
Am Tucherpark 7, 80538 München
Preis
und Verpflegung)