Inhaberstrategie-Retreat
Unternehmen, Familie und Vermögen für die Zukunft aufstellen
Workshop für Unternehmer:innen und ihre Familien vom 1. bis 2. Juni 2023 am Tegernsee
In den letzten 10 Jahren haben sich Familienverfassungen als äußerst wertvolles Mittel zur Wahrung der unternehmerischen Gesamtverantwortung für Unternehmen, Familie und Vermögen etabliert. Diente die Familienverfassung vor 10 Jahren vor allem zur Konfliktprävention in sehr großen Unternehmen mit heterogenen Gesellschafterkreisen, sind sie heute für Familienunternehmen jeder Größenordnung das Mittel der Wahl, um die Grundlagen zu schaffen das Unternehmen verantwortungsvoll, sicher und profitabel in die Zukunft zu führen. Denn hierfür braucht es zuallererst ein gemeinsames Verständnis zu zentralen Haltungsfragen der Inhaberfamilien.
In unserem zweitägigen Inhaberstrategie-Workshop gehen wir mit Ihnen strukturiert all die Schritte durch, die Sie zu Ihren individuellen Antworten auf inhaberstrategische Fragen führen. Antworten, die Sie selbst im Idealfall am Ende in einer Familienverfassung niederschreiben – gemeinsam im Kreis der Inhaberfamilie erarbeitet, gemeinsam verabschiedet, und künftig gemeinsam gelebt.
WAS SIE IM WORKSHOP ERWARTET
- Wir verorten Ihr Familienunternehmen mit Blick auf Geschäftsmodell, Eigentümer- und Führungsstruktur und leiten daraus die für Sie relevanten Fragen ab.
- Wir diskutieren verschiedene Lösungsmodelle, die sich in unserer langjährigen Beratungspraxis in den unterschiedlichsten Ausgangslagen vielfach bewährt haben.
- Wir wägen die Vor- und Nachteile möglicher Lösungen ab.
- Wir diskutieren mögliche Antworten für all die Detailfragen, die sich im Rahmen einer Inhaberstrategie-Entwicklung ergeben.
- Sie erhalten einen strukturierten Fahrplan zur Erarbeitung Ihrer Familienverfassung.
WANN DIE TEILNAHME SINNVOLL IST
- Sie haben kürzlich den Generationswechsel vollzogen oder stehen vor dem nächsten Generationswechsel.
- Sie haben zu viele, zu wenige oder keine geeigneten Nachfolger:innen.
- Sie haben noch keine Familienverfassung – oder eine, die nicht (mehr) trägt.
- Sie stehen vor einer größeren Transformation Ihres Familienunternehmens.
- Sie wollen die Rollen von Familienmitgliedern im Unternehmen in Zukunft regeln bzw. Ihre Governance-Strukturen professionalisieren.
- Sie möchten einen Beirat einrichten oder diesen neu ausrichten.
- Sie haben ein ganzes Bündel von potenziell konfliktträchtigen Fragen, das Sie entzerren möchten.
- Sie haben alle Fragen bereits beantwortet, möchten aber in den Gedankenaustausch mit unseren Experten und anderen Unternehmerfamilien gehen.
FÜR WEN DER WORKSHOP GEEIGNET IST
- Geschäftsführende Gesellschafter
- Im Unternehmen mitarbeitende Gesellschafter und Familienmitglieder
- Nicht im Unternehmen aktive Gesellschafter
- Die NextGen (empfohlenes Mindestalter 18 Jahre)
Im Idealfall nehmen Sie gemeinsam teil, zusammen mit ihren Mitgesellschafter:innen und Angehörigen! Der Vorteil: Sie haben anschließend bereits ein gemeinsames Verständnis von der empfohlenen Vorgehensweise, der Struktur des Vorgehens, den Kernfragen und neuralgischen Punkten. Eine erhebliche Erleichterung, wenn Sie anschließend zuhause Ihre Themen sortieren!
Referent:innen

Dr. Dominik von Au
Dominik von Au ist Partner und Geschäftsführender Gesellschafter der PETER MAY Family Business Consulting Gruppe. Er gilt als führender Experte für Familienunternehmen sowie „(…) Topberater der Nachfolgegeneration in unserem Land“ (Manager Magazin 10/20). Er begleitet Unternehmerfamilien federführend bei der Erstellung von Familienverfassungen und Nachfolge-Regelungen, außerdem in der Beratung strategischer Fragen aus der Gesellschafter:innen-Perspektive. Darüber hinaus wirkt er als Beiratsmitglied in Familienunternehmen und Family Offices und ist vor allem auch vielfach gefragter Sparringspartner der „NextGen“ der Familienunternehmer:innen. Bevor er 2022 zu PETER MAY kam, war er über 15 Jahre in der PwC-Gruppe tätig, zuletzt als verantwortlicher Partner der Family-Governance-Beratung und als Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen.
Amelie Eichblatt
Amelie Eichblatt begleitet Familienunternehmen als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin und systemischer Coach in Nachfolge- sowie Konflikt-Situationen. Um nachhaltige Veränderungen durchzusetzen, entwickelt sie mit Unternehmerfamilien Inhaberstrategien und Familienverfassungen. Nach einem dualen Studium in Hamburg und Kopenhagen studierte sie Strategisches Marketing & Management in München und Edinburgh und war mehrere Jahre für die Privatbank Berenberg in Hamburg tätig. Dort leitete sie bis Ende 2018 das Kompetenzzentrum für Unternehmer und die Next Generation und war für eine bereichsübergreifende Strategieumsetzung verantwortlich. Anschließend machte sie den Schritt in eine beratende Tätigkeit und wurde als Family Governance Consultant bei PwC zum Sparringspartner für die Next Generation zahlreicher Familienunternehmen. Seit Januar 2022 verstärkt sie als Junior Partnerin die PETER MAY Family Business Consulting.Organisatorisches:
Termin
Ort
Neureuthstraße 23, 83684 Tegernsee