Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Thought Leadership für Familienunternehmen

Eigentum verpflichtet – Was Du als Gesellschafter:in wissen und können musst

Für Next Gens und Now Gens, die sich auf eine Gesellschafterrolle vorbereiten (alle Altersstufen)

15. und 16. Juni 2023 in Düsseldorf

Eigentum verpflichtet

 

Kompetenzworkshop für (zukünftige) Gesellschafter:innen in Familienunternehmen

Der Weg in die Geschäftsführung ist nicht der einzige Weg, Verantwortung im Familienunternehmen zu übernehmen. Im Gegenteil: Die Mehrheit aller Nachfolger:innen wählt einen anderen beruflichen Schwerpunkt und wird „nur“ Gesellschafter:in. Die Gesellschafterrolle kann sehr stiefmütterlich behandelt werden oder sehr aktiv gelebt werden, je nach Interesse und Selbstverständnis. Wir empfehlen für die verantwortliche Wahrnehmung der Eigentümerrolle auf jeden Fall, ein entsprechendes Kompetenzset aufzubauen. Dazu gehört eine genaue Kenntnis der Rechte und Pflichten von Gesellschafter: innen sowie ein solides Verständnis der Finanzkennzahlen.

Konkret erfährst Du in diesem Workshop, was die Gesellschafterrolle beinhaltet, was Du darfst, musst, sollst und wie es auch einem heterogenen Gesellschafterkreis gelingt, Firmenangelegenheiten konstruktiv, sachlich und zielorientiert zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Wir diskutieren zum Beispiel, wie man Einzelinteressen und Firmeninteressen austarieren kann. Im zweiten Teil erhältst Du ein speziell auf Gesellschafter zugeschnittenes Bilanztraining. Du erlernst die Grundbegriffe und Finanzkennzahlen, die Du für eine sachliche und fundierte Diskussion beherrschen solltest.

 

DIE INHALTE DER EINZELNEN TAGE

Tag 1: Führung, Kontrolle, Zusammenhalt. Wie sich Inhaberfamilien organisieren sollten, um entscheidungs- und handlungsfähig zu sein

Du erfährst

  • welche Rechte und Pflichten Gesellschafter haben und wie diese im Gesellschaftsvertrag verankert sind,
  • wie das Zusammenspiel von Führung und Kontrolle organisiert ist,
  • welche Konstellationen und Regelungen in der Praxis funktionieren und welche besonders konfliktträchtig sind,
  • welche rechtlich-steuerlichen Themen Du auf dem Schirm haben solltest,
  • welche Rollen Gesellschafter:innen im Unternehmen übernehmen können.


Tag 2: Das Unternehmen in Zahlen. Wie Du als Gesellschafter:in die Bilanz und die GuV des Unternehmens verstehen und interpretieren kannst

Du erhältst

  • eine anwendungsorientierte Erklärung von Aktiv- und Passivseite sowie der zugehörigen Begrifflichkeiten (Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Rücklagen und Rückstellungen etc.),
  • einen Blick auf den Jahresabschluss unter den Gesichtspunkten Stabilität, Liquidität und Rentabilität,
  • eine Einführung in die wichtigsten Ertrags- und Liquiditätskennzahlen (Ebitda, Verschuldungsgrad etc.).

 

Referent:innen

Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt

Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt

Arno ist Rechtsanwalt und Mediator. Der Partner der PETER MAY Family Business Consulting ist selbst Mitglied in einigen Beiräten und berät viele Gesellschafter:innen bei der verantwortungsvollen Übernahme ihrer Aufgaben.
Amelie Eichblatt

Amelie Eichblatt

Amelie ist Junior-Partnerin der PETER MAY Family Business Consulting und begleitet amilienunternehmen in Nachfolge- und Konflikt-Situationen mit einem besonderen Schwerpunkt als Sparringspartnerin für die Next Gen.
Bernhard Pellens

Prof. Dr. Bernhard Pellens

Bernhard Pellens ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Unternehmensführung.

Organisatorisches:

Termin

15. und 16. Juni 2023 in Düsseldorf

Ort

Hotel Kö59 Düsseldorf
Königsallee 59, 40215 Düsseldorf

Preis

2.090 Euro zzgl. MwSt. bzw. 1.890 Euro zzgl. MwSt. für Begleitpersonen (inkl. Teilnahme am Gesamtprogramm, digitale Tagungsunterlagen und Verköstigung während des gesamten Workshops, exkl. Übernachtung)

Unterkunft

Wir bitten Euch, Eure Zimmer eigenständig im Veranstaltungshotel oder einem Hotel Eurer Wahl zu buchen.

Weitere Informationen

Anmeldung